Archiv der Kategorie: Allgemein

Der LESEGARTEN ist winterfertig…

…und wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Frühling!!!

Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

Das Garten-Team der Bibliothek hat vor einem Jahr damit begonnen, den schlauchartigen Außenbereich der Bibliothek in einen kleinen, gemütlichen Garten zu verwandeln. Die Initiative ging damals v.a. von Arlo (8t) aus, der aber bald von Hannah und Julia (7r) sowie Luca und Sina (7t) unterstützt worden ist.

Schulbau Hamburg hat uns im Mai (endlich!) einen neuen Zaun gezogen und dabei wurde zunächst der Gartenbereich etwas vergrößert. Ein Beet wurde angelegt, ein Kompostbehälter aufgestellt. Ständiges Gießen war diesen Sommer nötig, damit uns v.a. alle neuen Pflanzen nicht gleich wieder vertrocknen ( Ja, natürlich auch in den Ferien…). Der LESEGARTEN ist winterfertig… weiterlesen

Jugend im Parlament 2018

Vom 17.-21. September nahmen Schüler*innen der 10. Klassen der Ilse-Löwenstein-Schule wieder am größten Planspiel für Politik im Hamburger Rathaus teil. Dort, wo sonst Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft wirken – im Plenarsaal – arbeiteten eine Woche lang 120 Schüler*innen verschiedenster Hamburger Schulen. Dabei schlüpften die Schüler*innen in die Rolle der Abgeordneten, um den politischen Alltag kennenzulernen und die Themen „bezahlbarer Wohnraum“, „Integration/Rechtsruck“, „Sexismus in Medien und Politik“, „Digitalisierung in der Schule“ und „Rolle Deutschlands in der EU“ zu diskutieren. Es wurde diskutiert und beraten, Anträge und Resolutionen zu unterschiedlichsten Themen verfasst und schließlich abgestimmt.

„Als ich am Montagmorgen das Hamburger Rathaus betrat war ich sehr aufgeregt. Jugend im Parlament 2018 weiterlesen

ILS beim Auftakt der MUT Academy

Kurz vor den Herbstferien fand der festliche Auftakt der MUT Academy im Saalhaus Hamburg statt. Neun Schülerinnen und Schüler der ILS sind in diesem Jahr für das Stipendiatenprogramm angenommen worden und begeben sich nun auf die mutige Reise: Die MUT Academy begleitet Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf. In 5-tägigen MUT Camps, Seminaren und durch ein Mentoringprogramm mit hochengagierten MUTivator*innen erlangen die Jugendlichen ein dynamisches Selbstbild und Selbstwirksamkeit und die Motivation, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

„Beim Auftakt haben wir MUTis uns alle zum ersten Mal gesehen. Auch unser Schulleiter ist extra gekommen. Vor Beginn konnten wir uns schon etwas unterhalten und sollten auf einen Zettel schreiben, was für uns „MUT“ bedeutet. Danach haben wir Fotos gemacht und Namensschilder bekommen. Zu Beginn haben Frau Golafshan, Frau von Decken, Herr Arlt und ein MUTi aus dem letzten Jahr uns erzählt, was die MUT Academy ist und was im Laufe der nächsten Monate auf uns zukommen wird. Auch ein Förderer der Academy hat ein paar ehrliche Worte an uns gerichtet. Dann wurden wir mit Musik und Blumen in das Programm aufgenommen. Währenddessen hat eine Band Musik gemacht und zuletzt gab es noch ein Rap Battle. Den Abend haben wir dann bei etwas zu Essen und zu Trinken ausklingen lassen. Ich freue mich schon auf das MUT Camp im Oktober.“

Raphaela (10l)

21. September – der Ilse-Tag

Am Freitag (dem Geburtstag von Ilse Löwenstein) haben wir uns mit dem Thema „Stolpersteine“ beschäftigt. Wir haben Arbeitsblätter mit eingezeichneten Stolpersteinen bekommen. Anschließend haben wir einen Film darüber geguckt. Dann sind wir raus gegangen, da haben wir dann die Karte benutzt. Wir haben die Stolpersteine angeguckt und gelesen, was darauf steht. Dann haben wir auf den Namen geguckt. Anschließend haben wir dann im Internet nach diesem Namen gesucht und Infos herausgefunden, warum diese Person verfolgt oder deportiert wurde und wo sie ermordet wurde. Dann haben wir die Stolpersteine geputzt. Wir haben das gemacht, damit die Leute mehr auf die strahlenden Stolpersteine gucken und in Erinnerung gerufen wird, welche Verbrechen die Nazis begangen haben.

Text: Leon (7e)
Foto: Ilber (7r)

Liebe Besucherinnen und Besucher …

… unserer Website, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich begrüße Sie alle ganz herzlich auf der Website der Ilse-Löwenstein-Schule. Zunächst möchte ich mich Ihnen und euch allen als der neue Schulleiter an der Ilse vorstellen. Mein Name ist Dr. Ingo Straub, ich bin 43 Jahre alt und ich habe am 1. August 2018 das spannende Amt des Schulleiters hier an der Schule übernommen. Liebe Besucherinnen und Besucher … weiterlesen

Neue Schülersprecher – Neue Schule!

Wir sind das neue Schülersprecher-Team. Wir heißen Kaan, Emanuel, Danny, Denes (obere Reihe im Foto), Nana, Jimmy, Kofi, Joschi (untere Reihe im Foto).

Wir sorgen dafür, dass die Schule in einem guten und gesunden Zustand bleibt. Unter anderem wollen wir versuchen, eure Wünsche zu erfüllen. Wir haben zum Beispiel vor, zweimal einen Flohmarkt zu organisieren – einmal im ersten Halbjahr und einmal im zweiten Halbjahr. Dann haben wir noch vor, wieder Sprudelwasser einzuführen, da es keins mehr gibt und wir wollen versuchen, im Winter Kakao zu verkaufen. Wir wollen noch viel mehr Sachen unternehmen für euch, also könnt ihr uns jederzeit ansprechen für weitere Ideen. Also seid allesamt gespannt auf die neuen Schülersprecher. Wir hoffen, dass wir all eure Erwartungen erfüllen können. Und nochmal vielen Dank für euren Support!

Euer neues Schülersprecher-Team

Do’s & Don’ts – Die Klasse 6t auf Kampnagel

Shalom und Fiona aus der Klasse 6t waren in diesem Sommer als Hauptdarstellerinnen in einer ungewöhnlichen Kampnagel-Produktion zu sehen: „Die neueste Arbeit der Berliner Gruppe Rimini Protokoll, weltweit bekannt für ihre intensiv recherchierten Dokumentartheater-Arbeiten, ist ein Theater-Trip durch Hamburg, der neue Perspektiven öffnet: Jeweils 50 Zuschauer*innen sitzen auf einer mobilen Tribüne auf der Ladefläche eines umgebauten LKWs…“

Lesen Sie mehr dazu auf kampnagel.de!


Melek hat eine der beiden Darstellerinnen interviewt:

Melek: „Wie heißt euer Theaterstück?“
Fiona: „Do’s and Don’ts.“
Melek: „Wie lange habt ihr gebraucht, um das Theaterstück zu einzuüben?“
Fiona: „Fast 3 Wochen!“
Melek: „Wie heißen alle Darsteller?“
Fiona: „Oskar, Rudi, Shalom, Fiona.“
Melek: „Wer hat euch geholfen?“
Fiona: „Unser Regisseur Jörg.“
Melek: „Wie oft wurde der Text geändert?“
Fiona: „6 mal!“
Melek: „Wie lange hat das Stück gedauert?“
Fiona: „Fast 2,5 Stunden.“
Melek: „Wie oft, denkst du, hast du einen Fehler im Stück gemacht?“
Fiona: „Ca. 10 mal!“


Und Bela hat aufgeschrieben, wie er die Vorstellung erlebt hat: Do’s & Don’ts – Die Klasse 6t auf Kampnagel weiterlesen