Archiv der Kategorie: Theater

Parkourworkshop Theaterkurs 9

Wie man schnell und elegant Hindernisse überwindet und präzise springt, zeigten Ali, Ahmad & Friends aus der Parkourhalle dem Theaterkurs 9 in der Gaußstraße. Das Thaliatheater hatte uns am 9. September eingeladen und uns Einblicke in die Philosophie des Parkours ermöglicht.

Catlep, Monkey, Rolle, Wallhop, Lazy Reserve oder Präzisionssprung? Für einige Schüler*innen aus dem Kurs ein Kinderspiel. Aber auch die, welche zunächst ungläubig vor den Hindernissen standen, probierten, wagten, überwanden – und zuletzt stand an vielen Stellen: „Ich habe es geschafft!“.

Wir danken den Traceuren der „Halle“ und dem Thaliatheater für die wunderbaren Einblicke in die Welt des Parcours! Und natürlich werden wir in unserer nächsten Theateraufführung die Kenntnisse um die kunstvolle Überwindung von Hindernissen einbauen…

Online Publikumsgespräch für die ILSE

Bildrechte „Produktionsbild_TKKG“: Junges Theater Bonn
Die Profilklasse 5r durfte nach der Theatervorstellung (als Onlinestream) „TKKG – Gefangen in der Vergangenheit“ des Jungen Theaters Bonn exklusiv mit Theaterintendant und Regisseur Moritz Seibert ein Publikumsgespräch führen. Die Schüler*innen haben dem Theaterprofi sehr interessante Fragen gestellt und dabei spannende Einblicke in die Entstehung einer Theaterproduktion erhalten. Das Gespräch wurde als Online-Meeting per Zoom realisiert und war ein echtes Highlight für die ganze Klasse.

Wir danken dem Jungen Theater Bonn für diese Möglichkeit und wünschen einen erfolgreichen und wieder „normalen“ Spielbetrieb für die kommende Saison!

Karsten Bohn (Fachlehrer Musik & Theater)

Kulturpreis Hamburg Nord 2019

Der Wahlpflichtkurs Kunst des 10. Jahrgangs 2019/20 durfte im letzten Schuljahr das Bühnenbild zum Jugendgroßprojekt des Ernst-Deutsch-Theaters (EDT) im Rahmen des Plattform-Festivals gestalten. Der Jugendclub des EDT spielte unter der Leitung der Regisseurin Imke Trommler den „Kaukasischen Kreidekreis“ von Bertold Brecht. Drei weitere Schulen arbeiteten jeweils mit einem Künstler / einer Künstlerin zu Tanz, Performance und Musik. Die Arbeit am Bühnenbild wurde betreut von Jonas Kolenc, Wiebke Eggers und Felicitas Schönefeld.

Nun wird dieses Jugendgroßprojekt mit dem Kulturpreis Hamburg Nord 2019 ausgezeichnet. Unser Glückwunsch geht an das Ernst-Deutsch-Theater und an alle Schüler*innen, die mit so großem Engagement dabei waren!

Die neusten Videos aus der ILSE

Kurz vor und nach den Sommerferien haben wir vorbereitend auf die Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen gemeinsam mit Schüler*innen der Musik- und Theaterklassen und des Hip-Hop-Kurses drei Videos produziert. An den schönen Ergebnissen möchten wir nun auch Sie und euch teilhaben lassen.

Hier geht es zu den Videos (dauerhaft zu finden unter „Schulleben“ → „Videoproduktionen“).

Jahrgang 5 im Thalia-Theater: Die rote Zora

Am Montag, den 16.12.2019, waren wir – der Jahrgang 5 – im Thalia-Theater zu Besuch und haben uns gemeinsam das Stück „Die rote Zora“ angesehen. Um 11 Uhr ging es los. Von unseren Plätzen hatten wir einen guten Blick auf die Bühne. In dem Stück geht es um ein mutiges Mädchen mit roten Haaren und ihre Bande, die sich gegen Hunger, Ungerechtigkeit, Ausbeutung und einen korrupten Bürgermeister durchsetzen müssen.

Zum gemütlichen Ausklingen des Tages haben die Klassen dann noch unterschiedliches unternommen: Die 5t war noch ein bisschen auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Es war ein schöner und erlebnisreicher Tag.

Text: Ina Waage und die 5t

Zwei Einladungen ins EDT

Vorlesetag

Am diesjährigen Vorlesetag durften zwei fünfte Klassen, die 5m und die 5t, das Ernst-Deutsch-Theater besuchen. Vorgelesen wurde von Mia Massmann und Herrn Rose aus dem Buch „Wir alle für immer zusammen“ vom niederländischen Autor Guus Kuijer.

Die Geschichte handelt von der zwölfjährigen Polleke, die gerne Dichterin werden möchte, und von ihrem ganz normal verrückten und zuweilen etwas komplizierten Alltag in unserer heutigen Welt. Sie hat uns gut gefallen, weil sie oftmals lustig war und man sich gut in Polleke hineinversetzen konnte.

Die Bühne sah gemütlich aus: Die beiden Vorleser saßen auf einem Sofa, vor ihnen ein großer Teppich mit Couchtisch, daneben eine Stehlampe. In der kleinen Pause wurden Kekse und Mandarinen angeboten. Es war fast wie zu Hause. Am Ende der Vorlesezeit bekamen die beiden Klassen ein großes Lob von Herrn Rose, weil alle bis zum Ende so ruhig und aufmerksam zugehört hatten.

Vielen Dank an das Ernst-Deutsch-Theater für ein so tolles Erlebnis am Vorlesetag!


Theaterbesuch

Am Donnerstag, den 14.11.2019, waren einige Schüler aus den 5.Klassen im Ernst-Deutsch-Theater. Dort waren wir bei der Generalprobe von „Hansim Glück“. Wir haben uns um 18:30 Uhr am Theater getroffen. Das Theaterstück war besonders lustig.

Hans hat am Anfang einen Goldklumpen bekommen. Den Goldklumpen hat er gegen ein Pferd getauscht, das Pferd hat er dann gegen eine Kuh getauscht, die Kuh gegen ein Schwein, das Schwein gegen eine Gans und die Gans gegen einen Schlagstein. Die Rollen der Kuh, des Schweins und des Pferdes waren sehr verrückt. In der Pause hatte man viele Möglichkeiten sich zu bewegen. Es war ein schöner Abend und es hat viel Spaß gemacht.

Viele Grüße aus der Klasse 5m (Arya) und der 5t (Annalena)

KinderKulturKarawane 2019 an der Ilse

In der Woche vom 08.-15.09.2019 hatten wir Besuch vom Teatro Trono, einer Theatergruppe aus Bolivien, die in der ganzen Welt Theater zum Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit machen.

Warum haben wir (die 7r) dieses Projekt gemacht? Weil wir uns für unsere Umwelt interessieren, diese Welt retten und auch andere Menschen auf die Auswirkungen des aktuellen Handelns der Menschen auf das Klima der Erde aufmerksam machen wollen. Wir haben uns lange auf diese Woche vorbereitet – nicht nur als Coral Salazar, Leiterin der KinderKulturKarawane bereits zur Vorbereitung im letzten Halbjahr bei uns war (dazu findest du den Beitrag hier), sondern auch in unseren Profilstunden.

Das Teatro Trono war eine Woche bei uns. KinderKulturKarawane 2019 an der Ilse weiterlesen