Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

Dreifache Ehrung im Hamburger Rathaus

Zur Ehrung für herausragende Leistungen lädt das Hamburger Rathaus einmal im Jahr ausgewählte Schulen zur besonderen Ehrung ein. Die Ilse-Löwenstein-Schule wurde dieses Jahr sogar dreifach eingeladen und geehrt:

Zum einen für den Bertini-Preis der AG „Schule gegen Rassismus“ (Leitung: Christina Lange), dann für die Teilnahme am FLEX Festival mit dem Tanztheater „Traumwelten“ (Leitung: Karsten Bohn) und zu guter Letzt für unseren Schulgarten für den Sonderpreis der Loki Schmidt Stiftung „Entwicklung und Verankerung im Stadtteil“ (Leitung: Astrid Bürenheide).

Ehrung Bertini-Preis
Ehrung FLEX Festival
Ehrung Blühende Schulen

Wir Schüler*innen und Kolleg*innen der Ilse-Löwenstein-Schule freuen uns wahnsinnig über die drei Auszeichnungen und nehmen die überreichten Urkunden mit Stolz entgegen.

Großen Dank gilt allen kleinen und großen Unterstützer*innen, die diesen Erfolg zusammen ermöglicht haben! Lasst uns daran festhalten!

Nikolausturnier Ultimate

Am Mittwoch, 07.12., fand das Nikolausturnier Ultimate Frisbee in der
Sportarena des Johanneums statt. Der schnelle körperlose Endzonen-Teamsport mit der Frisbeescheibe wird 5 gegen 5 in Schulteams für Jungen und Mädchen gespielt.

Für die Ilse nahmen je ein Team aus Jahrgang 10 und Jahrgang 8 teil. Nur ein weiteres Team war noch aus Jahrgang 8, alle anderen Teilnehmer waren älteren Jahrgangs. Das Turnierformat „Jeder gegen Jeden“ forderte somit unserem Jahrgang-8-Team besonderen Einsatz ab.

Auch wenn wir nur den 4. und 5. Platz errangen, haben alle Teilnehmer eine gute Leistung und Bereitschaft gezeigt, zumal sich unsere Teilnehmer auch jahrgangsübergreifend in ihren Spielen unterstützten. Und wir haben viel gelernt und Spaß gehabt.

Team Jahrgang 8: Bela Boldt, Younus Rosner, Azad Burtakucin, Mohamed Shehata

Team Jahrgang 10: Shahida Niazi, Anton Wollweber, Ramadan Rustem, Leroy Neutzsch, Finn Sawatzki. 

Vorlesewettbewerb in der Lounge

Am 30. November 2022 haben Schüler*innen der 6. Klasse am Vorlesewettbewerb teilgenommen. Jede Klasse durfte die zwei besten Leser*innen der Klasse zum Vorlesewettbwerb schicken. Die Klassensprecher*innen waren als Gäste dabei, um zuzuhören.

In der Jury waren Frau Schleicher, Frau Bartel (neue Bibliotheksleiterin der Ilse), Frau Bürenheide, Frau Schulz (ehemalige Bibliotheksleiterin) und Frau Köhn. Zwei Schülerinnen aus der 9t haben auch in der Jury gesessen und die Beiträge bewertet.

Jede*r der 8 Schüler*innen sollten erstmal ihren selbst ausgewählten Text vorlesen und dann musste jede*r Vorleser*in einen unbekannten Text vorlesen. Alle Vorleser*innen haben sehr gut gelesen. Es waren viele interessante Bücher dabei.

Am Ende hat die Jury die Punkte berechnet. Carla aus der 6e hatte die meisten Punkte. Sie wird unsere Schule im Bezirkswettkampf Nord als Siegerin vertreten.

Auf dem Bild seht ihr alle Leser*innen. Carla, unsere Siegerin, sitzt in der Mitte.

Katerina und Lena aus der 6e

Erneute Auszeichnung für unseren Schulgarten

Wir Schüler*innen und Kolleg*innen der Ilse-Löwenstein-Schule sind stolz. Wir haben am Freitag, den 9. September zum zweiten mal eine Auszeichnung der Loki Schmidt Stiftung erhalten. Für unsere Schule gab es keinen zweiten oder ersten Preis, so wie für die anderen 11 Gewinnerschulen. Wir haben als einzige Schule einen Sonderpreis mit dem Titel „Entwicklung und Verankerung im Stadtteil“ erhalten. Durch unsere gute Lage des Gartens zur Straße sprechen uns viele Menschen an. Die gegenüberliegende Krippe hat Schmetterlinge ausgesetzt, Nachbarn beraten uns und helfen beim Gießen. Einzelne Schüler*innen, Klassen und Ali aus der Küche haben Beete in Pflege.

Wir sind glücklich über diesen Preis und haben uns riesig gefreut.

Die Spannung steigt. In diesem Jahr haben sich 58 Schulen beworben. 11 von 12 Schulen haben ihren Preis erhalten. Und was ist mit uns?
Das war ein Jubel, wir erhalten unseren Sonderpreis „Entwicklung und Verankerung im Stadtteil“.
Schüler*innen der 6e und der 8e WPU Kurs Natur und Technik waren bei der Preisverleihung dabei.

Sporttag in der Humboldtstraße

Am Dienstag, den 1. März hat bei kaltem, aber herrlich sonnigem Wetter unser Sporttag der Jahrgänge 8 und 10 am Standort Humboldtstraße stattgefunden. Anlass für die Idee war, Corona zum Trotze mal wieder etwas Schönes und eine Abwechslung zum Schulalltag zu schaffen. Auch die Schulleitung war sofort überzeugt. Organisiert wurde der Tag von Herrn Conrad und Herrn Sauvant sowie der 10t, die das Vorhaben tatkräftig mit unterstützt hat. Zusätzlich haben sich einzelne Kolleg*innen spontan bereit erklärt, bei der Durchführung zu helfen, sodass es gelang, in der Zeit von 9:50 – 13:30 Uhr insgesamt 51 Duelle (17 Fußballspiele, 17 Basketballspiele und 17 Badmintonduelle) stattfinden zu lassen.

Gegen 13:30 Uhr wurden dann auf dem Schulhof bei nun etwas wärmeren Temperaturen und weiterhin herrlichem Sonnenschein die Sieger*innen gekürt:

Sieger Badminton JG 10: Ragnar und Michel (beide 10t)

Sieger Badminton JG 8: Moritz und Kenan (beide 8t)

Sieger Basketball JG 10: Team 10r

Sieger Basketball JG 8: Team 8

Sieger Fußball JG 10: Team 10r

Sieger Fußball JG 8: Team 8e (1)

Vielen Dank an Michel, Jakub, Paul-Luca, Abdul, Stevie, Noah, Reyyan, Luca, Julian K., Rania, Tassilo, Sharlene, Rojin und Ragnar (alle aus JG 10) für eure Unterstützung als Schiedsrichter*innen!

Vielen Dank auch an die Schulsanitäter*innen (unter der Leitung von Claire Brüggemann) Selina, Aylia (beide 8r), Finn, Jemil, Tina (alle 8e), die zum Glück nicht so oft zum Einsatz kommen mussten.

Vielen Dank an Felix Heibrock, Jonathan Asbach und Stefan Paul, dass ihr uns an diesem Tag bei den Turnierleitungen unterstützt habt.

Vielen Dank an die ganzen eingesetzten Kollegen*innen, die während der Spiele auf dem Schulhof unterwegs gewesen sind, um ihre Klassen anzufeuern oder um die Turnierleitungen mal kurz abzulösen.

Und einen großen Dank auch an den Schulverein der ILS, der uns bei der Finanzierung der tollen Siegerprämien (Klassenbälle und Badminton-Sets) geholfen hat!

Herr Conrad / Herr Sauvant