Herzlich willkommen in der ILS-Bibliothek

Passend zu unserem neuen Schulnamen hat nun auch unsere Schulbibliothek einen Namen bekommen. Nach einer Umfrage und Abstimmung in den Jahrgängen 5-7 wurde mit knapper Mehrheit der Name „ILS-Bibliothek“ ausgewählt. Allen, die Namen vorgeschlagen haben, sei hiermit gedankt!

Außerdem haben wir neue Regale und einen Bücherwagen bekommen, damit die ca. 350 Leasing-Bücher von den Öffentlichen Bücherhallen auch ihren Platz in unserer Bibliothek finden.

PS: Kommt in den Mittagspausen vorbei und leiht euch für die Sommerferien noch Bücher aus – Auswahl ist vorhanden!!!

Das Ilse-Löwenstein-Lied von der Klasse 5t

Ilse-Löwenstein-Lied

getextet anlässlich des Festaktes der Namensgebung der Ilse-Löwenstein-Schule am 29.05.2015 von der Klasse 5t

Später entstand daraus ein selbst produziertes Musikvideo. Sie finden es in unserer Mediathek.

Liebe Ilse, du hast nichts mehr gesagt,
du sandtest keinen Brief mehr.
Wo bist du bloß geblieben?
Du warst, du warst ein junges Mädchen, das in dieser Straße lebte.
Wo bist du bloß geblieben?

Du spieltest hier in dieser Straße und man schickte dich weg.
Wo bist du bloß geblieben?
Heut‘ sind wir Kinder dieser Stadt. Wir gehen hier zur Schule.
Wo bist du bloß geblieben?

Liebe Ilse, wir woll’n dich nicht vergessen,
so was darf nie mehr passieren.
Was Menschen da taten mit anderen,
das darf nie mehr geschehen.

Diese Schule wird deinen Namen tragen und immer an dich denken.
Das wollen wir versprechen.
Wenn wir hier in der Schule lernen und in den Pausen spielen,
bist du ein bisschen bei uns.

Die Welt in die Schule holen

Am 4.6. 2015 gelang es in Kooperation mit dem Akonda-Verein einen Flüchtling aus der Lampedusa-Gruppe in die Ilse-Löwenstein-Schule einzuladen. Der gesamte achte Jahrgang hatte die Möglichkeit, Herrn Dieudonne Eboth aus Kamerun Fragen zu stellen. Vorausgegangen war der Veranstaltung eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema „Migration und Menschenrechte“ im Gesellschaftsunterricht. Die Schüler empfanden das Zusammentreffen als sehr bewegend. Dies gilt auch im wörtlichen Sinn, denn Herr Eboth brachte ihnen auch Bewegungen eines besonderen Körpertrainings bei.

N. Riehl

DSC_0102

Esther Bejarano zu Besuch in der Ilse-Löwenstein-Schule

Esther Bejarano, Jahrgang 1924, ist eine der letzten Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz. Seit über 30 Jahren engagiert sie sich gegen Rechtsradikalismus und gegen das Vergessen. Sie tritt ein für Toleranz und gegen Antisemitismus und Rassismus. Sie ist Vorsitzende des Auschwitz-Komitees Deutschland, gibt Konzerte mit ihrer Rap-Band Microphone Mafia und hält Lesungen vor Schulklassen.

Heute hatten wir, die Klassen 9M und 9T das große Glück, Esther Bejarano kennenlernen zu dürfen; ihr zuzuhören, Fragen zu stellen, mit ihr zu lachen und ihr das Versprechen zu geben, ihre Geschichte nicht zu vergessen.

Esther Bejarano las Abschnitte aus ihrem Buch „Erinnerungen – Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen rechts“ vor. Inhaltlich konzentrierte sie sich dabei auf ihre Jugend unter nationalsozialistischer Herrschaft und auf ihre Zeit in unterschiedlichen Arbeitslagern und Auschwitz.

Nach der Lesung nutzten die Schüler die Gelegenheit, die Zeitzeugin Esther Bejarano zu interviewen. Wir durften heute eine spannende Geschichtsstunde erleben, erzählt von einer Frau, die uns sehr beeindruckt hat.

Liebe Frau Bejarano, herzlichen Dank dafür, dass Sie uns besucht haben!

02.06.2015/K. Tschanter

DSC_0158 DSC_0162 DSC_0172

Wir sind „Schule ohne Rassismus“

Obwohl der Himmel heute grau war, gab es nur strahlende Gesichter auf dem Schulhof der ILS, denn wir hatten prominenten Besuch: Captain Gips!
Er ist unser Schulpate im Projekt „Schule ohne Rassismus“!
Die Klasse 8t hatte die Idee, dass wir in dem Netzwerk mitmmachen sollen, um allen zu zeigen, dass Rassismus bei uns keine Chance hat!

Und nachdem das Schild übergeben war, hat uns Captain Gips auch gleich noch dabei geholfen, das Schild anzubringen!
DSC_0138 DSC_0145

David Peters – Erfolge in einer besonderen sportlichen Disziplin

Eine eher ausgefallene Sportart betreibt unser Schüler David Peters aus der 7. Klasse. Seit frühester Jugend fährt er Kart-Cup-Rennen. Neben Begeisterung zählen vor allem große Disziplin und Mut, um erfolgreich zu sein. Auf dem Hansa-Ring in Embsen hatte er bei den Bambini die Geschehnisse fest im Griff. Nach der Pole-Position im Zeittraining siegte er auch in den drei Wertungsläufen mit einem deutlichen Vorsprung.DAVID NAKC EMBSEN-P1

Die Ilse-Löwenstein-Schule nimmt erfolgreich am Zehntel teil

Am 25.04.2015 nahmen acht Schüler der Profilklasse Leichtathletik am Zehntel teil. Mit der Unterstützung der Eltern und der Zuschauer liefen die Teilnehmer eine Strecke von 4,2 Kilometer, d.h. ein Zehntel vom Marathon. Ehrgeizig und sehr zielstrebig liefen alle eine gute Zeit und hatten zudem auch viel Spaß. Die Eltern sorgten für die Verpflegung und gute Stimmung, indem sie ihre Kinder immer wieder anfeuerten. Vielen Dank!

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd