Elina aus der 7t erreicht einen Siegerpreis beim Hamburger Plakatwettbewerb der Polizeiverkehrslehrer!
Für Elina ist es heute ein besonderer Tag. Elina hat nämlich nicht nur ihren 14.Geburtstag, sondern darf heute auch zur Siegerehrung des Hamburger Plakatwettbewerbs der Polizeiverkehrslehrer in der Laiszhalle, zu dem sie vor einigen Wochen eine Einladung erhalten hatte.
„Einige Menschen glauben, Fußball sei eine Sache von Leben und Tod. Diese Haltung finde ich enttäuschend – ich versichere Ihnen, es ist viel mehr als das.“
Bill Shankly
Unsere Fußball-AG hatte sich vergangenen Mittwoch, den 28. Mai, aufgemacht, Bill Shankly Recht zu geben: Die gemischte Truppe aus Jungen und Mädchen von der 5. bis zur 7. Klasse rannte, dribbelte und passt im Freundschaftsspiel gegen die Otto-Hahn-Schule aus Jenfeld bis zur Erschöpfung. Der Heimvorteil des Soccerfields zeigte sich dabei bereits vor Anpfiff: Zahlreiche Eltern, Lehrer und Mitschüler kamen nach Schulschluss, um unsere Mannschaft anzufeuern.
Die AOK veranstaltete am 06.05.2014 zur Einstimmung auf die anstehende Weltmeisterschaft ein Mini-WM-Turnier. Wir hatten das große Glück mit der 5l teilnehmen zu können und traten voller Freude und Ehrgeiz für das Land Argentinien ein. Auf den Plätzen des Millerntor- Stadions konnte man die unterschiedlichen Länder an den Trikots erkennen, die die AOK für die Spieler sponserte. Auch für Getränke und Preise war gesorgt.
Eine Gruppe ganz besonders aktiver Jungen und Mädchen der Stadtteilschule Humboldtstraße, „die Barmbeker“, wandelt zurzeit auf den Spuren der Vergangenheit. Seit Januar treffen sich die Barmbeker immer wieder zum gemeinsamen Recherchieren. Sie befassen sich ganz besonders mit dem Thema „Jugend früher“: Wie haben Kinder vor hundert Jahren gespielt? Wie war es in der Schule damals? Und haben Kinder früher auch schon so luxuriös gewohnt wie heute?
Anfang April hatten die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs sowie ihre Eltern Gelegenheit sich aus erster Hand über die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt zu informieren. Die Vertreterinnen und Vertreter folgender Partnerfirmen der STS Humboldtstraße standen Rede und Antwort: Asklepios Kliniken, die HHLA, Hotel Alsterblick, TEREC Gebäudereinigung, Seniorenstift Altenhof und die Bauklempnerei Stahmer.
Am 9. April waren wir im Mundsburgcenter in der Behörde für Soziales und haben uns über das Thema „Leben auf der Straße“ informiert. Wir interviewten Herrn Scheele, den Hamburger Senator für Soziales. Er lieferte uns sehr interessante Antworten auf unsere Fragen. Als das Interview begann, legten wir direkt mit unseren ersten Fragen los.
Die Stadtteilschule Humboldtstraße im Mathefieber!
Am Mittwoch, den 26.2.14 rauchten die Köpfe unserer Schülerinnen und Schüler, die mit Eifer und Spaß am bundesweiten Pangea-Mathematikwettbewerb mitgemacht haben. Alle Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Humboldtstraße mussten innerhalb von 60 Minuten 25 knifflige Aufgaben aus einem Fragenkatalog bearbeiten und lösen. Neben Rechengeschick, strategisches Denken und Logik war ebenso Genauigkeit und Schnelligkeit gefordert. Dabei waren keine Lösungswege vorgegeben, jeder konnte auf seine Art und Weise zu einer Lösung kommen.