Archiv der Kategorie: Allgemein

Möbelbau für einen Kindergarten

Wir haben im Kurs WPU „Technik“ Jahrgang 8 ein Holzregal für einen Kindergarten gebaut. Am Anfang hatten wir große Schwierigkeiten, die Bretter gerade zu bekommen. Wir haben das Regal nach Maßen gebaut, die wir von dem Kindergarten bekommen haben. Das Regal hängt in einer Spielzeug-Küche. Wir haben die Ecken extra abgerundet und an die Haken kleine Kugeln angebracht, damit sich die Kinder nicht verletzen können. Wir haben einen Fuchsschwanz, eine Feinsäge, Schleifpapier, Raspel, viele Nägel, Farbe und einen Hammer benutzt. Am Ende haben wir gesundheitlich unbedenklichen Klarlack verwendet. Wir haben zum Bauen des Regals sechs Wochen gebraucht. Wir sind dann gemeinsam mit Herrn Mull zum Kindergarten gefahren und haben das Regal persönlich übergeben. Als Belohnung haben wir Süßigkeiten bekommen.

Attila, Samuel, Arian und Danny

Die ILS in London

Der SAZ-Kurs Englisch-Plus des 8. Jahrgangs besuchte für 3 Tage die britische Hauptstadt. SAZ steht für Schülerarbeitszeit. In der Schülerarbeitszeit werden die Schüler*innen gefördert oder gefordert. Ermöglicht wurde die Exkursion durch unsere Fellows Frau Gertmann und Herr Bogumil. Der Deal war, dass wir Schüler*innen die Reise selbst organisieren mussten. Dabei haben wir uns in verschiedene Teams aufgeteilt z.B. Navigation, Essen und Programm.

In London angekommen, hat uns das Flughafen-Team ins Hotel gelotst. Um ungefähr 11 Uhr Ortszeit sind wir im Hotel Meininger angekommen. Das Hotel war sehr zentral und lag im Stadtteil Kensington. Nach der Ankunft sind wir direkt los, um uns die Stadt anzuschauen. Dabei war das Wetter ganz klar auf unserer Seite. Da Frau Gertmann in London studiert hat, kannte sie sich gut aus und konnte uns viel zeigen. Die ILS in London weiterlesen

Englischkurs trifft internationale Führungskräfte bei Barclaycard

Die Schüler*innen des Kurses Englisch-Plus des 8. Jahrgangs besuchten vorletzte Woche die Deutsch-Britische Bank „Barclaycard“ in Hamburg-Bahrenfeld, um ihre Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen. Gesprächsthemen waren der Trip des Kurses nach London und wie ein Alltag bei „Barclaycard“ aussieht. Darüber hinaus wurden Themen wie Gleichberechtigung der Geschlechter, Klimawandel und Unabhängigkeit mit den internationalen Führungskräften der Bank diskutiert. Die dort arbeitenden Leute sprechen teilweise nur Englisch, weil manche von ihnen aus den USA, Großbritannien und Indien kommen. Wir sind super ins Gespräch gekommen. Dazu haben wir kleinere Gruppen gebildet und sind abwechselnd mit verschiedenen Mitarbeitern ins Gespräch gekommen. Zum Abschluss erhielten wir noch eine Führung durch die verschiedenen Abteilungen der Bank wie etwa der Social-Media-Abteilung. Es hat sehr viel Spaß gemacht!

Aviel und Emilia (8t)

Die ILS war wieder dabei beim Waldlauf des Bezirkes Hamburg-Nord

Die Teilnahmequote ist im Vergleich zum Vorjahr erfreulicherweise deutlich gestiegen und es gab wenig Ausfälle zu beklagen. Es herrschte sonniges Wetter und gute Stimmung! Ab und an durfte auch ein ILS-Schüler nach dem Lauf auf dem Treppchen bejubelt werden.

Insgesamt konnten wir unsere Schulplatzierung aus den Vorjahren leider nicht halten, aber auch mit unserem 5. Platz können wir sehr zufrieden sein. Mächtig stolz hat uns wieder einmal unser Team des Jahrgangs 2004 gemacht: Andreea aus der 8f, John aus der 8t, Melina und Yannick aus der 7f holten den 1. Platz in der Teamwertung!

Die Top-Läufer und Läuferinnen der ILS, die sich mit ihren Ergebnissen für die Crosslaufmeisterschaften im Oktober qualifiziert haben, sind:

Manuel (2. Platz), Yannik (2. Platz), Tim (3. Platz), Bergan (3. Platz), Omaro (7. Platz), Andreea (7. Platz), Josefina (7. Platz), Yuliang (8. Platz), John (9. Platz), Melina (10. Platz)

Herzlichen Glückwunsch und weiter so in den nächsten Jahren!

Pauken für den ESA – Schüler*innen der ILS 5 Tage im MUT-Camp

Das MUT-Camp ist ein 5-tägiges Lerncamp zur Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung für den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss. 34 Schülerinnen und Schüler der Ida-Ehre-Schule, Ilse-Löwenstein-Schule, Stadtteilschule Wilhelmsburg, der Stadtteilschule am Heidberg und einer Flensburger Schule fuhren vom 23. – 27. März 2018 in die Jugendherberge nach Mölln, wo sie von morgens bis abends mit viel Spaß, Motivation und Eifer für ihre Abschlussprüfungen paukten. In den fünf Tagen wuchsen die MUTis über sich hinaus und überzeugten am letzten Tag eine externe Jury durch ihre Präsentationen in Mathe, Deutsch und Englisch bei der MUT-Probe, einer simulierten Abschlussprüfung. Diese Erfahrungen und den Mut nahmen auch die 8 Schülerinnen und Schüler der ILS mit in die echten mündlichen Prüfungen unserer Schule.

Ein Erfahrungsbericht:

„Das Mut-Camp war total schön. Wir haben so viel gelernt und hatten gleichzeitig sehr viel Spaß. Es gab die Lernteams Deutsch, Englisch und Mathe. Der Unterrichtsstoff war einfach zu verstehen und hat uns genau auf die mündlichen Prüfungen an unserer Schule vorbereitet. Ich bin froh, dass ich zum MUT-Camp gefahren bin, da ich vier Tage sehr intensiv lernen konnte. Es war anders als in der Schule, wir haben viele Abenteuer erlebt und neue Leute kennengelernt. Wir haben alle zusammengehalten, eine intensive Zeit zusammen erlebt und tolle Erfahrungen gesammelt. Die MUTivatoren haben uns sehr gut geholfen. Ich danke dem MUT-Camp-Team für diese tolle Unterstützung. Ich kann das MUT-Camp nur weiterempfehlen. Es war die beste Entscheidung, die ich bisher in meinem Leben getroffen habe. Ich freue mich riesig auf unser Nachtreffen und die Möglichkeit, mich für die MUT-Academy im Jahrgang 10 zu bewerben.“

(Raphaela, 9l)

Schüler*innen der ILS zum zweiten Mal in Bosnien & Herzegowina

Die Ilse-Löwenstein-Schule trat am 24. Februar 2018 für eine Woche den Rückbesuch unseres trilateralen Austausches mit zwei Schulen aus Bosnien und Herzegowina an. Die 18 Schülerinnen und Schüler der ILS verteilten sich für vier Tage auf die Städte Sarajevo und Čapljina, die sich in verschiedenen Landesteilen Bosnien und Herzegowinas befinden. Am 5. Tag trafen sich die beiden Gruppen und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbrachten die restlichen Tage gemeinsam. Die Austauschpartnerschaft leistet 23 Jahre nach Kriegsende einen Beitrag zur Verständigung und Versöhnung in Bosnien und Herzegowina. Das Projekt wird von der Stiftung „Schüler Helfen Leben“ unter Schirmherrschaft des Auswärtigen Amtes gefördert (siehe ganz unten).

Im Folgenden finden Sie die Eindrücke der Schülerinnen und Schüler:


1. Tag Sarajevo – „Die Ankunft“

Am 24. Februar sind wir gegen 14:00 Uhr am Sarajevo-Airport angekommen.

Wir wurden freundschaftlich von unseren Austauschpartnern in Empfang genommen und nach 1-2 Minuten des Begrüßens ist jedes Paar in Richtung Unterkunft losgezogen. Nachdem die Eltern meines Austauschpartners sich bei mir vorgestellt und mir alles gezeigt hatten, sind wir auch schon relativ zügig zu einem Fußballspiel im Stadion von Sarajevo aufgebrochen. Es spielte FK Zeljeznicar aus Sarajevo gegen FK Sloboda aus Tuzla. Schüler*innen der ILS zum zweiten Mal in Bosnien & Herzegowina weiterlesen

2. Platz beim Uwe-Seeler-Pokal – grandiose Leistung

Unsere Fußballschulmannschaft aus Schülern der Klassen 5-7, trainiert von Risa Kazim, hat beim Uwe-Seeler-Pokal den 2. Platz erreicht. Insgesamt hatten bei dem Turnier über 100 Mannschaften teilgenommen. Im Finale spielte die ILSE gegen die STS Oldenfelde und gab alles für den Sieg. Doch wie das Schicksal es wollte, erhielten wir kurz vor Schluss das Gegentor. Das Kopf-an–Kopf-Rennen endete mit einem Tor Vorsprung für die Gegner. Unsere Jungen haben eine hervorragende Pokalrunde gespielt und sind von vielen Teams für die Spielweise, Taktik und den Kampfgeist sehr gelobt worden. Die Fußballlegende Uwe Seeler überreichte den Schülern die Medaillen.

Außerdem wurde das gesamte Team von Talentförderungsverantwortlichen des Deutschen Fußballbundes gesichtet. Das könnte ein Türöffner für die U14-Nationalmannschaft werden, wenn unsere talentierten Schüler zum Stützpunkt- und Hamburger Auswahl-Training eingeladen werden und dies erfolgreich bestreiten.

Wir gratulieren euch zu eurer grandiosen Leistung und wünschen euch weiterhin viel Erfolg!

Ihr könnt stolz auf euch sein!