Archiv der Kategorie: Musik

Zukunftsmusik – Musikklassen gehen in den Online-Instrumentalunterricht

Ursprünglich sollte – laut unserem Musikkonzept – kein Kind unserer Musikklassen ein Instrument anschaffen MÜSSEN, sondern alle dürften in der Schule Keyboard, Schlagzeug und Gitarre üben. Hierzu hatten wir extra Übepausen und AGs für die Kids eingerichtet und Instrumente vom Schulverein in den Klassen bereit gestellt. Dann kam der erste Lockdown und die Kinder mussten zu Hause bleiben – ohne Instrumente. Die ganze Welt redete nur von Computern – und Instrumente waren scheinbar unwichtig. Aber niemand kann doch den ganzen Tag nur am Rechner sitzen, oder? Als die Kinder wieder in die Schule kommen durften, starteten wir mit den beiden Musikklassen direkt zwei Videoprojekte. Endlich durften wir wieder Musik machen! Vielen Dank für eure große Motivation, liebe Kids! Die Videos kann man sich immer noch auf unserer Schulhompage ansehen.

Nun im zweiten Lockdown kommt für uns nicht in Frage, noch einmal auf Instrumente zu verzichten. Musik soll auch in eurem Leben nicht fehlen, wenn ihr zu Hause seid. Wir danken deshalb den Eltern der Klassen 5m und 6m ganz herzlich. Fast alle Kinder, die noch keines besaßen, haben nun Instrumente geschenkt bekommen. Einfach toll! Für alle anderen hat unser Schulverein Instrumente angeschafft, die jetzt verliehen werden. Vielen Dank dafür, lieber Schulverein! Nun können unsere Instrumentallehrer*innen euch in Kleingruppen online unterrichten.

Für unsere zukünftigen Musikklassen gilt: Jedes Kind, das Musik liebt und schon mal ein Instrument gespielt hat, sei uns herzlich willkommen! Am besten besitzt ihr schon ein eigenes Instrument. Ansonsten… der nächste Geburtstag kommt ja bestimmt!

Pia Wagemann & das Musikteam

Die neusten Videos aus der ILSE

Kurz vor und nach den Sommerferien haben wir vorbereitend auf die Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen gemeinsam mit Schüler*innen der Musik- und Theaterklassen und des Hip-Hop-Kurses drei Videos produziert. An den schönen Ergebnissen möchten wir nun auch Sie und euch teilhaben lassen.

Hier geht es zu den Videos (dauerhaft zu finden unter „Schulleben“ → „Videoproduktionen“).

Elphi-Workshops für die ILS

Im Februar 2020 dürfen fünf Klassen unserer Unterstufe die Elbphilharmonie besuchen. Die 5r und die 6m werden einen Workshop für den Bereich Schlagzeug erleben. Eine musikalische Entdeckungsreise führt die Teilnehmer*innen dieses Workshops quer über den Erdball, von der Karibik bis nach Indien. Denn überall wird Musik gemacht, und immer klingt sie anders.

Hier können unterschiedliche, weit gereiste Perkussionsinstrumente kennengelernt und landestypische Spielweisen ausprobiert werden. Vorkenntnisse schaden nicht, sind aber nicht erforderlich. Elphi-Workshops für die ILS weiterlesen

Mit Meute in der Elbphilharmonie

Am 20. November waren wir gemeinsam mit der 8e in der Elbphilharmonie. Gemeinsam sind wir um 8:15 Uhr von der Haltestelle Mundsburg Richtung Baumwall gefahren. Als wir ankamen, haben wir unsere Tickets von den Lehrkräften bekommen, anschließend sind wir mit dem Fahrstuhl nach oben gefahren. Auf der Plaza der Elphilharmonie wurden wir herzlich willkommen geheißen. Darauf hin wurden unsere Jacken und Taschen abgenommen. Dann wurden unsere Tickets gescannt und wir konnten endlich in den Großen Saal.

Nachdem wir unsere Plätze eingenommen hatten, wurden die Lichter ausgeschaltet und die Show startete. Dann kam die Band „Meute“ auf die Bühne. Meute ist eine Techno-Marching-Band, ein Dutzend Schlagzeuger und Bläser aus Hamburg, die mit Trommeln, Marimba, Trompete und Posaune Techno spielen. Nach einer Stunde war die Show vorbei. Dann haben wir unsere Sachen wiederbekommen und sind alle zusammen mit der Rolltreppe heruntergefahren. Anschließend sind wir alle gemeinsam wieder in die Schule gefahren und haben mit dem Unterricht begonnen.

Ceylin, Leon und Aliyah (8e)

Robin Hood – Unser erstes Theater-Musik-Projekt

Kurz vor den letzten Sommerferien gab es an der Ilse eine großes Bühnenerlebnis. Vor ca. 1½ Jahren haben wir (die jetzige Klasse 7t) angefangen, ein Theaterstück zu planen. Wir haben uns für Robin Hood entschieden. Wir haben selber unsere Texte geschrieben und Aufgaben wie Regie, Requisiten, Kostüme, Technik usw. an Schüler verteilt. Wir haben viel Unterstützung von Frau Lay von der Stiftung Kinderjahre bekommen. Sie hat uns ermöglicht, mit Frau Wagemann und ein paar Schülerinnen in ihr Kostümlager zu fahren und eine bestimmte Auswahl zu treffen. Von Robin Hood’s Hut bis zu Kleidern und Masken war alles dabei. Außerdem hat Frau Lay uns einen ausgebildeten Choreografen organisiert. Viele Sportstunden haben wir mit ihm geprobt. Es sollte ein Tanz werden, der einen Kampf von Gut und Böse darstellt. Frau Lay hat uns auch einen Kulissenbautag, wo eine Agentur namens „Pilot“ mit uns die Aula in einen Kunstraum verwandelt hat, geschenkt, so dass wir am Ende eine sehr schöne Kulisse hatten. Um für unser Theaterstück Werbung zu machen, haben wir im Museum für Arbeit Poster gedruckt.

Die Musik war auch ein wichtiger Teil unseres Theaterstücks. Mit der Hilfe von der Band-AG, der Musikprofilklasse 5m, Herrn Garbe, Frau Wagemann und Schülern/Schülerinnen aus unserer Klasse haben wir ein buntes Musikprogramm erstellt. Mit der Hilfe von Frau Henning, unserer Praktikantin Mara und Herrn Bohn hatten wir viele lehrreiche und kreative Proben. Auch wenn es manchmal sehr anstrengend war, hatten wir viel Spaß.

Und dann war auch schon die Projektwoche. Dort haben wir (mit der 5m) härter geprobt als je zuvor, da unsere Aufführung vor der Tür stand. Robin Hood – Unser erstes Theater-Musik-Projekt weiterlesen

Robin Hood: Social-Day-Piloten im Einsatz

Mit den Worten „Eigentlich bin ich Musiklehrerin“ empfing uns die Lehrerin der Theater Klasse 6t der Stadtteilschule Ilse-Löwenstein. Selber Schuld – warum studiert man auch ein Kindermusical ein und will es dann auf die Bühne bringen?! Aber man hat ja Freunde! Und alle haben geholfen: Familien und selbst der Schulleiter haben Kuchen gebacken, es wurde Obst und Knabberkram eingekauft, Wasser, Säfte, Kaffee – eigentlich erwartete uns ein regelrechtes Brunchbuffet! Aber auch für den eigentlichen Einsatz war alles bestens vorbereitet: Heute soll das gesamte Bühnenbild für Robin Hood entstehen! Das schaffen wir – denn wir erreichen unsere Ziele am Social Day immer! D.h.: Es ist Feierabend, wenn alles fertig ist.

Was muss gemacht werden? Sechs Szenenbilder haben die Schülerinnen und Schüler für das Theaterstück gemalt und so soll auch die Bühne aussehen. Also brauchen wir einen Wald, eine Burg, das Haus in dem die Prinzessin lebt, eine Kutsche und einen Pavillon. Den Trohn für König und Prinzessin. Die Schießscheiben und Pfeile für das Bogenschießen bauen wir nicht, das hat die Musiklehrerin schon selbst gemacht! Robin Hood: Social-Day-Piloten im Einsatz weiterlesen