Heute hat die Klasse 9r – unter der Anleitung von zwei Coaches von Understanding-Europe e.V. – einen spannenden Workshop zum Thema „Fake News“ absolviert. Herzstück des Seminars war ein interaktives Spiel, bei dem die Schüler*innen in Zweier-Teams, unter Anwendung von allen erdenklichen Fake-News-Tricks, so viele Follower wie möglich gewinnen mussten. Dies führte ihnen sehr lebendig vor Augen, wie leicht und schnell sich Fake-News verbreiten und welche gefährlichen Konsequenzen das für unsere Gesellschaft haben kann.
Nele und Shirin haben das „Spiel“ am schnellsten durchschaut (siehe Foto).
Die ersten Werkstücke der AG sind fertig und sie sind einfach großartig geworden! Von der Anfertigung, der Trocknung, dem Brennen, Glasieren und dann erneutem Brennen der Werkstücke ist es ein langer Weg bis zum fertigen Werk. Aber er lohnt sich! Hier sind die ersten Schalen:
Am vergangenen Freitagabend war es endlich so weit! Da unsere neue Lounge (Imstedt) mitten in der Coronazeit eröffnet wurde, konnte sie bisher noch nie in der Form bespielt werden, wie es sich für so einen Raum gehört: mit einströmenden Party-Massen, schülerorganisiertem Vor-Ort-Catering und tanzenden, ausgelassen fröhlichen Kindern auf einem nicht abreißenden Klangteppich aus den wummernden Boxen. Unter der Diskokugel liefen unsere Kids auf einem von einem 7.-Klässler spontan organisierten Dance Battle zu Hochform auf. Sogar The King of Pop war in Reinkarnation mit seinem Hit „Beat it“ auf der Bühne. Mit 80er Lederjacke und Moonwalk. So will man das sehen!
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass dieser Abend für unsere 5. bis 7. Klassen so schön und gut organisiert ablief!
Wir als Kunstkurs im Jahrgang 10 beschäftigen uns seit ein paar Wochen mit dem Projekt „Diversität sichtbar machen“. Im Unterricht haben wir verschiedene Möglichkeiten am Projekt teilzunehmen. Wir können zwischen Stencil, Décollage, Textilgestaltung und Taschendruck wählen. Außerdem haben wir im Rahmen dieses Projekts die Banksy-Ausstellung besucht.
Uns beiden macht das Projekt Spaß. Wir lernen viel und wissen, dass wir etwas erstellen, das gegen das Vergessen von wichtigen Menschen hilft.
Die Klasse 10r hat bereits schon Schilder erstellt, auf denen steht, was die Personen machen bzw. gemacht haben und wofür die Leute stehen. Diese werden bald mit den Namen der Künstler*innen zu ihren Personen gehängt.
Das ganze Projekt wird mit einer Spende im Wert von 400 € von der Stiftung „Care“ bezuschusst.
„Ich sehe viele Farben und Figuren. Ich fühle mich glücklich“ (Donya, 7t)
…Mario-Kart, Donkey Kong, Hacker, großformatige Malerei in poppigen Farben, ein riesiger Spiegel… Der Lebensweltbezug für die Klasse 7t war sofort da, als sie letzte Woche die Ausstellung „Michel Majerus – Data Streaming“ im Kunstverein besuchen durfte.
Eine Woche zuvor waren bereits einige Schüler*innen zu Gast bei der Presseführung zur Ausstellung gewesen. Dort hatten sie die Gelegenheit, die Fragen zu stellen, die sie im Namen der Klasse auf ihren „Pressekarten“ notiert hatten.
Nun präsentierten sie ihren Mitschüler*innen die Antworten, anschließend durften sich alle mit einem Arbeitsbogen ausgestattet selbstständig durch die Ausstellung bewegen.
Man begann zu überlegen, welche Figuren Michel Majerus heute wohl in seine Arbeiten aufnehmen würde. Andere fragten sich, warum es Kunst sei, „einfach Farbe auf eine Leinwand“ zu bringen, wenn sie rein gestisch bleibt. Andere bekamen einfach Lust, auch zu malen.
Wir freuen uns schon auf die Projektwoche, in der Forscherfragen konkretisiert werden können und in der dann intensiv in das eigene Arbeiten eingetaucht werden kann.
„Die Kunst ist wirklich schön … so schön und bunt und anders als die anderen Sachen. Können wir so etwas auch mal machen?“ (Marie-Sophie)
„Warum ist die Leinwand so klein? Warum sind da nur zwei Striche und warum ist da sowas leicht Gelbes dran? Vielleicht soll es eine kleine Kunst sein für Anfänger.“ (Maliah)
Auch in diesem Schuljahr fand wieder für alle neuen 5. Klassen die Ilse Schulverein-Challenge statt, wo die Siegerklasse 250,- Euro für die Klassenkasse gewinnen konnte. Ziel der Challenge ist es, innerhalb der jeweiligen Klasse möglichst viele neue Mitglieder für den Schulverein zu gewinnen. Das können Eltern, Verwandte oder Freunde sein. Gewonnen hat die Klasse 5e unter der Klassenleitung von Frau Meyer. Es gab auch einen zweiten Preis mit 125,- Euro für die Klasse 5r (Klassenleitung: Herr Theißen), die nur knapp hinter der 5e lag.
Das habt ihr alle toll gemacht!
Herzlichen Glückwunsch und danke für Eure Teilnahme an der Challenge!
Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd