Wie man mit Legosteinen sich selbst und andere glücklich macht!

Alles begann vor den Märzferien 2021 mit einem Flyer. Auf der Suche nach ein wenig Abwechslung und Freude im nicht ganz unanstrengenden Corona-Schulalltag erklärte ein Gruppe von Schüler*innen der damaligen 5m sich bereit, mit Legosteinen Rampen für Menschen im Rollstuhl zu bauen. In Kooperation mit dem Barmbek-Basch konnte dieses Projekt dann wirklich stattfinden.

In den Lernferien hat die Hälfte Klasse 5m dann zusätzlich zu Deutsch, Mathe und Englisch an diesem tollen Projekt gearbeitet. Nach einem Pizza-Essen zum Start wurde erst einmal nachgedacht und gerechnet. Dann wurden Rollstühle Probe gefahren, damit man auch einmal weiß, wie das sich anfühlt, im Rollstuhl zu sitzen und kleinste Stufen nicht alleine überwinden zu können. Das war eine sehr wichtige Erfahrung für alle. Viele, viele Legosteine wurden sortiert und dann in etwa 10 Stunden Arbeit zu zweit großen Rampen verbaut und verklebt. Unser Film zeigt einen solchen Bautag. Es war einfach so schön, endlich wieder zusammen zu sein, zu reden, zu arbeiten, Musik zu hören und zu essen, einfach mal wieder (fast) sorglos zu sein. Auch andere Klassen und Kurse bauten parallel an diesem tollen Projekt mit dem Barmbek-Basch mit, nämlich der Technikkurs des Jahrgangs 10 mit Herrn Munski und unserer sehr engagierten Fellow Ida Kretschel.

Am Samstag, den 11.9.2021 war es endlich so weit: Zwei Vertreterinnen der jetzigen 6m überreichten der Freiwilligenagentur-Nord in der Fuhlsbüttler Straße zwei selbstgebaute Rampen aus Lego für Rollstuhlfahrer*innen (aber auch für Kinderwagen total hilfreich). Danke, liebe Nele und liebe Anna, dass ihr am Samstag unsere Rampen ausgeliefert habt. Am Freitag, den 17.9.2021 bekam dann auch eine Kita im Viertel noch zwei tolle Rampen vom Jahrgang 10 überreicht. Vielen Dank an Ragnar, Anh, Charlene, Ceren, Hazan, Tiberius und Ceylan. Danke an alle Kinder, Jugendlichen und alle erwachsenen Menschen – vor allem Ilja Letzig-Michalski und Evelyn Schön, die mitgebaut und mit organisiert haben. Vielen Dank auch an den Schulverein für Pizza- und Materialspenden!

Klassen, die noch Rampen bauen möchten, können sich gern bei Frau Wagemann melden!

My City Game: Barmbek 3000

Die Klasse 6t, damals 5t, hat im Mai und Juni 2021 zu dem Thema „Barmbek 3000“ fünf Kurzfilme gedreht für das interaktive Storygame mit Anna und Eduard von My City Game. Immer in den Kunst- und Musikstunden haben wir an unserem Projekt weitergearbeitet. Manchmal auch noch in weiteren Stunden.

Wir haben unsere Ideen erstmal auf einem Blatt vorgezeichnet. Dann haben wir unsere Idee umgesetzt und gebaut, das hat einige Kunststunden gedauert. Mit Farbe, Pappe und Fleiß haben wir gearbeitet und gebastelt. Für den Dreh der Videos sind manche auf den Spielplatz gegangen und manche haben im Kunstraum gedreht. Nach den Sommerferien kamen Anna und Eduard, die aus unseren Videos und Bastelergebnissen die interaktive Geschichte fertiggestellt hatten und zeigten uns die fertigen Ergebnisse. Wir waren sehr begeistert, vielen Dank für das tolle Projekt!

Geschrieben von Marie Sophie, Carla und Lene (6t)


Wie sieht Barmbek wohl im Jahr 3000 aus? Folgt dem Link und schaut, was die Kinder erfunden haben. Es sind sehr kreative Erfindungen entstanden.

Vielen Dank an das Team der Werkstatt Mixed Media vom Kulturpunkt im Barmbek Basch und natürlich an die 6t für die tolle Umsetzung und die schönen Stunden.

gefördert vom Projektfonds Kultur und Schule

Jahrgangsinternes Sport-Turnier in den Klassen 5, 6, 8 und 10

Eeeeeendlich mal wieder bei einem Schulsport-Event am Start sein – Sich corona-konform mit den anderen Klassen des Jahrgangs sportlich „battlen“ – In Jahrgang 5, 6 und 8 bereit sein und brennen für Brennball – In Jahrgang 10 voll dabei sein beim Volleyball – Immer wieder hinauf zu den Wolken schauen und auf gutes Wetter hoffen – Sich optimistisch auf den Weg machen zum „Adler“-Sportplatz und zum Stadtpark – Sich auf diese bewegungsreiche Abwechslung im Schulalltag freuen – Nochmal konzentriert die Spielregeln checken…

Auf geht`s: Aufwärmen
…Aufstellen, anfangen, anfeuern
…Teamgeist entwickeln
…Gemeinsam Punkte sammeln… …und verlieren
…Jubeln und fluchen
…Emotionen hochkochen lassen
…Sich über Schiri-Entscheidungen mal so richtig aufregen
…Immer wieder nach dem Spielstand fragen
…Sich die eigenen Chancen ausrechnen
…Alles geben
…Die Stärken der eigenen Klasse taktisch geschickt einsetzen
…Um jeden Punkt kämpfen
…Das Endergebnis fair akzeptieren
…Applaudieren
…Stolz die Gewinnerpreise entgegennehmen
…Zufrieden den ersten Schul-Sporttag in diesen herausfordernden Corona-Zeiten beenden
…Wieder so richtig Lust auf weitere Schul-Sport-Events bekommen
…Gesund und fit bleiben

Stefan Paul für die Fachschaft Sport

Parkourworkshop Theaterkurs 9

Wie man schnell und elegant Hindernisse überwindet und präzise springt, zeigten Ali, Ahmad & Friends aus der Parkourhalle dem Theaterkurs 9 in der Gaußstraße. Das Thaliatheater hatte uns am 9. September eingeladen und uns Einblicke in die Philosophie des Parkours ermöglicht.

Catlep, Monkey, Rolle, Wallhop, Lazy Reserve oder Präzisionssprung? Für einige Schüler*innen aus dem Kurs ein Kinderspiel. Aber auch die, welche zunächst ungläubig vor den Hindernissen standen, probierten, wagten, überwanden – und zuletzt stand an vielen Stellen: „Ich habe es geschafft!“.

Wir danken den Traceuren der „Halle“ und dem Thaliatheater für die wunderbaren Einblicke in die Welt des Parcours! Und natürlich werden wir in unserer nächsten Theateraufführung die Kenntnisse um die kunstvolle Überwindung von Hindernissen einbauen…

Kennenlernreise ILS-Praxisklasse zum Ratzeburger See

Wir starten in diesem Schuljahr mit unserer ersten Praxisklasse. 12 Schüler*innen, die sich für diese Klasse beworben haben, werden durch die Verbindung von Langzeitpraktika & Schule am Ende der zehnten Klasse hoffentlich ihre Wunsch-Ausbildung beginnen.

Um uns besser kennenzulernen, machten wir uns bei schönstem Sommerwetter auf zum Ratzeburger See und verbrachten eine unvergessliche Zeit mit Schwimmen, Segeln & Wandern. Ein großes Dankeschön an unseren Schulverein, der uns diese Reise ermöglicht hat!

Kathrin Graves (Tutorin Praxisklasse)

Hier einige Eindrücke unserer Tour:

Bauen mit Lehm

Die Klasse 6t von Frau Lührmann ist am 12.08.2021 nach Wilhelmsburg gefahren, um dort etwas mit Lehm zu bauen. Manche haben Burgen, kleine Spielplätze oder Tiere gebaut. Am Ende sind wir mit der S-Bahn und U-Bahn wieder zur Schule zurückgefahren. Wir haben manche Schüler*innen gefragt, ob sie drei Stichpunkte nennen können, wie es war:

Lene: Cool, interessant und spaßig!
Lennard: Super, toll und kreativ!
Jayda: Spaßig, interessant und lustig!
Maurice: Toll, super und spaßig!

Geschrieben von Maliah, Marie Sophie und Carla (6t)

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd