Shalom und Fiona aus der Klasse 6t waren in diesem Sommer als Hauptdarstellerinnen in einer ungewöhnlichen Kampnagel-Produktion zu sehen: „Die neueste Arbeit der Berliner Gruppe Rimini Protokoll, weltweit bekannt für ihre intensiv recherchierten Dokumentartheater-Arbeiten, ist ein Theater-Trip durch Hamburg, der neue Perspektiven öffnet: Jeweils 50 Zuschauer*innen sitzen auf einer mobilen Tribüne auf der Ladefläche eines umgebauten LKWs…“
Lesen Sie mehr dazu auf kampnagel.de!
Melek hat eine der beiden Darstellerinnen interviewt:
Melek: „Wie heißt euer Theaterstück?“
Fiona: „Do’s and Don’ts.“
Melek: „Wie lange habt ihr gebraucht, um das Theaterstück zu einzuüben?“
Fiona: „Fast 3 Wochen!“
Melek: „Wie heißen alle Darsteller?“
Fiona: „Oskar, Rudi, Shalom, Fiona.“
Melek: „Wer hat euch geholfen?“
Fiona: „Unser Regisseur Jörg.“
Melek: „Wie oft wurde der Text geändert?“
Fiona: „6 mal!“
Melek: „Wie lange hat das Stück gedauert?“
Fiona: „Fast 2,5 Stunden.“
Melek: „Wie oft, denkst du, hast du einen Fehler im Stück gemacht?“
Fiona: „Ca. 10 mal!“
Und Bela hat aufgeschrieben, wie er die Vorstellung erlebt hat: Do’s & Don’ts – Die Klasse 6t auf Kampnagel weiterlesen