Alle Beiträge von ilse-loewenstein-schule

Sporttag in der Humboldtstraße

Am Dienstag, den 1. März hat bei kaltem, aber herrlich sonnigem Wetter unser Sporttag der Jahrgänge 8 und 10 am Standort Humboldtstraße stattgefunden. Anlass für die Idee war, Corona zum Trotze mal wieder etwas Schönes und eine Abwechslung zum Schulalltag zu schaffen. Auch die Schulleitung war sofort überzeugt. Organisiert wurde der Tag von Herrn Conrad und Herrn Sauvant sowie der 10t, die das Vorhaben tatkräftig mit unterstützt hat. Zusätzlich haben sich einzelne Kolleg*innen spontan bereit erklärt, bei der Durchführung zu helfen, sodass es gelang, in der Zeit von 9:50 – 13:30 Uhr insgesamt 51 Duelle (17 Fußballspiele, 17 Basketballspiele und 17 Badmintonduelle) stattfinden zu lassen.

Gegen 13:30 Uhr wurden dann auf dem Schulhof bei nun etwas wärmeren Temperaturen und weiterhin herrlichem Sonnenschein die Sieger*innen gekürt:

Sieger Badminton JG 10: Ragnar und Michel (beide 10t)

Sieger Badminton JG 8: Moritz und Kenan (beide 8t)

Sieger Basketball JG 10: Team 10r

Sieger Basketball JG 8: Team 8

Sieger Fußball JG 10: Team 10r

Sieger Fußball JG 8: Team 8e (1)

Vielen Dank an Michel, Jakub, Paul-Luca, Abdul, Stevie, Noah, Reyyan, Luca, Julian K., Rania, Tassilo, Sharlene, Rojin und Ragnar (alle aus JG 10) für eure Unterstützung als Schiedsrichter*innen!

Vielen Dank auch an die Schulsanitäter*innen (unter der Leitung von Claire Brüggemann) Selina, Aylia (beide 8r), Finn, Jemil, Tina (alle 8e), die zum Glück nicht so oft zum Einsatz kommen mussten.

Vielen Dank an Felix Heibrock, Jonathan Asbach und Stefan Paul, dass ihr uns an diesem Tag bei den Turnierleitungen unterstützt habt.

Vielen Dank an die ganzen eingesetzten Kollegen*innen, die während der Spiele auf dem Schulhof unterwegs gewesen sind, um ihre Klassen anzufeuern oder um die Turnierleitungen mal kurz abzulösen.

Und einen großen Dank auch an den Schulverein der ILS, der uns bei der Finanzierung der tollen Siegerprämien (Klassenbälle und Badminton-Sets) geholfen hat!

Herr Conrad / Herr Sauvant

Meet a Fellow

„Hallo, ich bin Ida Kretschel, die Fellow der Ilse.“ – Ein vermeintlich informativer Satz, der häufig für mehr Verwirrung als Aufklärung sorgt; denn, was ist ein*e Fellow? Was macht ein*e Fellow? Wieso braucht eine Schule eine*n Fellow?

Wenn ich versuche eine kurze und knackige Antwort auf diese Fragen zu geben sieht diese normalerweise ungefähr so aus: Im Leadership Programm von Teach First Deutschland werden Fellows ausgebildet, um an Schulen zu wirken und Kinder und Jugendliche beim Übergang von einer Schulform auf die nächste, und auf dem Weg in die Ausbildung zu unterstützen. – nur halt umgangssprachlicher.

Leider ist mit dieser Antwort keineswegs alles gesagt. Während ich unter normalen Umständen jetzt anfangen würde Beispiele runterzurattern, um zu verdeutlichen, was ich so an einem normalen Tag in der Schule mache, kann ich an dieser Stelle einfach auf folgendes Video verweisen:

In Kooperation mit Union Investment ist ein Video entstanden, in dem Sie mich und meine Arbeit im Videoformat kennenlernen können. Die häufigsten Fragen zu Teach First Deutschland, Fellows und unserer Arbeit an der Ilse werden hier kompakt aufgegriffen und hoffentlich größtenteils geklärt. Mit etwas Glück folgt so schon ganz bald auf den Satz „Hallo, ich bin die Fellow der Ilse“ nur noch die Frage: „Und was für Projekte leiten Sie so?“.

Leo, leo – ¿qué lees?

Am Dienstag, den 1.3.2022 fand zum ersten Mal der Spanisch-Vorlesewettbewerb (organisiert von Frau Luthardt) in der Lounge statt. Die Teilnehmer*innen waren Shadlin (8. Klasse), Shabnam und Nicolas (7. Klasse). Sie waren die Sieger*innen in ihren Spanischkursen bei Frau Diring.

Sie lasen einigen Zuhörer*innen und der Jury den spanischen Text: „¡Eres un desastre!“ vor. Shabnam ist die Gewinnerin und wird unsere Schule in der Runde mit den Hamburger Schulsiegern bei „Leo, leo – ¿qué lees?“ am 22.4.2022 vertreten. Wir drücken ihr die Daumen!

Zoe, Shabnam, Nisa und Nicolas (Klasse 7t)

Kooperation mit der Werkstatt Mixed Media im Kulturpunkt Barmbek

Das Projekt My City Game

Wir hatten das große Glück, dass wir zwei Jahre lang mit dem Kulturpunkt Barmbek zusammenarbeiten durften. Ein ilsA-Kurs beschäftigte sich mit einem multimedialen Projekt „My City Game“. Interaktive und digitale Erzählformen mit Schüler*innen wurden hier mit Profis entwickelt und umgesetzt. An der Schnittstelle zwischen Game und Film fanden verschiedene Workshops mit Schüler*innen statt. Die Ergebnisse könnt ihr hier erkunden und spielen.

Kathrin Graves (Koordination ilsA)

Lesung für Jahrgang 6 in der Lounge

Besuch der berühmten Autorin Gina Mayer – Lesung aus dem Internat der Bösen Tiere für Jahrgang 6

Am 14.02.22 besuchte uns Gina Mayer mit ihrer Tochter Ida in unserer schönen Lounge im Imstedt. Sie stellte ihr Buch „Die Falle“ aus der Reihe „Internat der Bösen Tiere“ vor. Dabei verzauberte sie uns und versetzte uns in die Welt des Jungen Noël, der als einer der wenigen Menschen das Internat der bösen Tiere besucht. Sie las aus dem Buch mit ihrer Tochter vor und agierte mit den Schüler*innen; z. B. stellte sie Fragen, um zu gucken, wie aufmerksam die Schüler*innen sind. Die Kinder stellten am Ende der Lesung auch noch viele interessante Fragen wie z. B. „Wie viele Bücher sie bereits geschrieben hat“, „wie sie Autorin geworden ist“ und „wie sie die Inspiration findet“. Diese Fragen hat sie natürlich alle beantwortet und ihre eigene Geschichte erzählt. Danke, liebe Gina Mayer, jetzt wissen wir ein wenig aus dem Alltag einer richtigen Autorin.

Die Lesung hat Schüler*innen und Lehrer*innen sehr gefallen!!! In der Bibliothek haben wir Band 1-4 und ihr Buch, welches noch nicht erschienen ist. An alle bei denen das Buch Interesse geweckt hat: leiht es euch bei uns aus!

Wir hatten sehr viel Spaß mit Gina Mayer und Ida und freuen uns, beide bald wiederzusehen. Natürlich wünschen wir den beiden noch viel Glück und Gesundheit für ihr weiteres Leben. Dankeschön für den schönen Tag.

Lara Dulak (Praktikantin der 6m)

5t gewinnt Schulvereins-Wettbewerb

Wie bereits im letzten Jahr hat auch in diesem Schuljahr der Schulverein der Ilse-Löwenstein-Schule den neuen 5. Klassen die Gelegenheit gegeben, ihre Klassenkasse um 250,- Euro aufzustocken.

Ziel der ausgerufenen Challenge war es, innerhalb der jeweiligen Klasse möglichst viele Eltern (und gern auch diverse andere Verwandte) erfolgreich zu einer Mitgliedschaft im Schulverein einzuladen. Mit großem Abstand hat diesen Wettbewerb die 5t mit dem Klassenlehrerteam Frau Gravert und Herr Bohn gewonnen, die mit 21 Anmeldungen punkten konnten. Die anderen Klassen erhielten ein Gesellschaftsspiel, denn sie haben dazu beigetragen, dass sich der Schulverein nun über insgesamt 55 neue Mitglieder freuen kann.

Das habt ihr alle toll gemacht!