Alle Beiträge von ilse-loewenstein-schule

Schüler übernehmen technische Verantwortung

Ein Schüler des Wahlpflichtkurs Technik (Jahrgangstufe 6) und ein Schüler aus dem Wahlpflichtkurs Informatik (Jahrgangstufe 8) haben eine defekte Smartboard-Box unter Anleitung selbst repariert. Als leistungsstarke Schüler des Kurses wurden sie mit der zusätzlichen Aufgabe betreut, ein neues Poti und einen Kippschalter auf die Platine der Box einzulöten. Die zuvor angesprochene externe Fachwerkstatt konnte diese Reparatur vorher nicht durchführen, sondern empfahl die Anschaffung eines komplett neuen Boxenpaares für über 350,00 €! Mit geringem Materialaufwand von ca. 13,50 € wurde so innerhalb von drei Wochen die Box wieder zum Leben erweckt.

Als Highlight wurde am Tag der offenen Tür „live“ vor den Augen unserer Besucher gelötet. Danach konnte die Box wieder erfolgreich in Betrieb genommen werden und sorgt nun wieder für ordentlich „Sound“ in Raum 13!

An dieser Stelle sei herzlich gedankt
Jannik-Aron Juschkus aus der 6t und
Yuliang Chen aus der Klasse 8m!

Erster Schüleraustausch der Ilse-Löwenstein-Schule

ILSE goes East. Gemeinsam mit der Wilhelmsburger Katholischen Bonifatiusschule starten wir am 3. April einen interkulturellen Schüleraustausch mit Bosnien und Herzegowina. Unter dem Leitwort „Make a change“ werden insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren die jeweiligen Partnerländer erkunden, gesellschaftlich innovative Projekte besuchen und sich mit sozialen Themen beschäftigen. Der Schüleraustausch „exCHANGE 2016!“ ist ein Kooperationsprojekt der beiden Hamburger Stadtteilschulen mit dem Gymnasium Jovan Dučić in Trebinje und der Srednja ekonomska škola in Sarajevo. Außerdem werden einige SchülerInnen des katholischen Niels-Stensen-Gymnasiums und der Heinrich-Hertz-Schule mit dabei sein.

Beim Vorbereitungstreffen Ende Februar hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre bei Pizza und Spielen kennen zu lernen. Darüber hinaus wurde ein Workshop von der Organisation Schüler Helfen Leben angeboten, bei dem die SchülerInnen Informationen über die bosnische Kultur bekamen sowie interkulturelle Themen ansprachen.

Während ihres Hamburg-Aufenthaltes werden die Jugendlichen u. a. die Ideenagentur MOTTE in Ottensen, die Wasser-Initiative Viva con Agua sowie die LemonAid Beverages GmbH auf St. Pauli besuchen, um sich selbst von den Möglichkeiten sozialen Handelns inspirieren zu lassen. Vom 3. bis 12. Mai wird die deutsche Gruppe dann gemeinsam mit ihren OrganisatorInnen Dennis Pfeifer und Veronika Mercks von der Katholischen Bonifatiusschule sowie Anika Meier und Clemens Garbe von der Ilse-Löwenstein-Schule zu Besuch in Bosnien und Herzegowina sein.

Unterstützt wird das Projekt von Schüler Helfen Leben, dem Auswärtigen Amt, der Agnes-Gräfe-Stiftung und dem Verein Von Mensch zu Mensch. Zusätzlich haben die SchülerInnen selbst Fundraising betrieben.

SHL LogoLogoneu

Erfolgreiche Anmelderunde für die ILS

86 Eltern der jetzigen 4.-Klässler aus umliegenden Stadtteilen haben die Ilse-Löwenstein-Schule ausgewählt und ihre Kinder für die zukünftigen 5. Klassen angemeldet. Als Grund für die Entscheidung wurden die Übersichtlichkeit des Systems, die erfolgreiche pädagogische Arbeit und die freundliche Offenheit des Kollegiums genannt. Besonders der Tag der offenen Tür überzeugte, als in den hellen Räumen nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Schülerinnen und Schüler Beispiele aus dem unterrichtlichen Alltag präsentierten.

Naturtagebuch – 5e gewinnt einen Gruppenpreis

Unsere Klasse 5e, die Entdecker- und Forscherklasse, hat an dem Wettbewerb „Naturtagebuch“ des BUND teilgenommen. Jedes Kind hat sich dazu eine Sache aus der Natur in seiner Umgebung gesucht und dann diese über eine längere Zeit beobachtet.

Dazu hat sich jedes Kind ein Buch oder ein Blatt Papier zur Hand genommen und beschrieben, was es beobachtet hat. Die Beobachtung und das Aufschreiben in das Tagebuch haben von Anfang August bis Ende September gedauert. Zwischendurch haben wir uns immer mal wieder unsere Beobachtungen vorgelesen. Wir haben dadurch zum Beispiel bei Lucia und Jonas festgestellt, dass sie immer genauer ihre Beobachtungen aufgeschrieben haben. Riddick, Miloš und Arda haben viele Fotos gemacht und so sah das Tagebuch ganz anschaulich aus. Gabriel hat sich Versuche überlegt, um festzustellen, wo die Bohne am besten wächst. Leonie hat einen Kastanienbaum so genau beschrieben, dass man ihn sich richtig vorstellen kann. Einigen Schülern fiel es schwer, ein Tagebuch zu schreiben. Sie haben dann in Teamarbeit Laubbäume bestimmt und die Blätter gezeichnet und genau beschrieben.

Unsere Lehrerin hat dann unsere fertigen Naturtagebücher zum Wettbewerbsbüro geschickt. Anfang Januar kamen dann die Ergebnisse. Marlon und unsere Lehrerin haben unsere Bücher und unsere Urkunden abgeholt. Wir sind ganz stolz, denn wir haben als Klasse einen Gruppenpreis gewonnen. In dem Gruppenpreis waren ein Insekten-Memory-Spiel, Lineale und eine Blattpresse. Lea Kristin und Riddick bauen sie zusammen.

Alle haben eine Urkunde bekommen.

Text: Ashmita und Angélique, Foto: Leon

Tag der offenen Tür…

…am Samstag, den 16. Januar von 11 bis 14 Uhr in der Ilse-Löwenstein-Schule, Humboldtstraße 89

Ganz herzlich laden wir Sie und Ihr Kind ein, die Ilse-Löwenstein-Schule am Tag der offenen Tür zu besuchen! Es erwartet Sie ein buntes Programm, das unsere Schüler, Lehrer und Elternvertreter für Sie und Ihre Kinder gestalten. Informieren Sie sich über unsere Klassenprofile, lernen Sie unsere Klassen- und Fachräume kennen und fangen Sie die kreative und bunte Atmosphäre unserer Schule ein.

Alle Türen sind geöffnet und die Schülerinnen und Schüler zeigen Ihnen ihre Arbeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!