Archiv der Kategorie: Schulverein

Ilse-Tag und Ilse-Challenge 2021

Am 20.09.21 begingen wir gemeinsam den Ilse-Tag an unserer Schule. Alle Klassen haben sich mit einem Programm beschäftigt, welches dieses Jahr von der AG „Schule gegen Rassismus“ (Jahrgang 6) gestaltet wurde. Die Schüler*innen haben sich mit der Namensgeberin unserer Schule, Ilse Löwenstein, ihrem Schicksal, sowie der Geschichte des Antisemitismus beschäftigt. Außerdem wurden die Klassen von der AG zu verschiedenen Challenges „Gegen das Vergessen“ herausgefordert.

Die Materialien (2 Videos, 1 Podcast) vom Ilse-Tag findet ihr hier.
Ilse-Tag 2021: Teil 1 – Vorstellung Ilse

Ilse-Tag 2021: Teil 2 – Challenges

Der Podcast zur Geschichte des Antisemitismus

Nach dem Ilse-Tag hatten alle Klassen zwei Wochen Zeit, sich der Challenges anzunehmen oder sich etwas Eigenes auszudenken und umzusetzen. Die Klassen 5t, 5m, 5e, 6e, 6t, 6r, 7e und 8m haben diese Herausforderung gemeistert und erstellten großartige Projekte.

Hier könnt ihr euch alle Projekte anschauen.
Der Beitrag der Klasse 5e ist hier zu finden.

Der Beitrag der Klasse 5t ist hier zu finden.

Der Beitrag der Klasse 7e ist hier zu finden.

Im Anschluss wurden die drei besten Challenges von den Klassensprecher*innen gewählt. Die Preise waren wie folgt:

1. Preis: Kinobesuch im Abaton
2. Preis: Spiele für den Klassenraum im Wert von 70 Euro
3. Preis: Gutschein für Eis essen

Alle Gewinne sowie die Trostpreise wurden vom Schulverein finanziert.

Wir danken allen, die sich beteiligt haben und so ihren Teil „Gegen das Vergessen“ beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Wie man mit Legosteinen sich selbst und andere glücklich macht!

Alles begann vor den Märzferien 2021 mit einem Flyer. Auf der Suche nach ein wenig Abwechslung und Freude im nicht ganz unanstrengenden Corona-Schulalltag erklärte ein Gruppe von Schüler*innen der damaligen 5m sich bereit, mit Legosteinen Rampen für Menschen im Rollstuhl zu bauen. In Kooperation mit dem Barmbek-Basch konnte dieses Projekt dann wirklich stattfinden.

In den Lernferien hat die Hälfte Klasse 5m dann zusätzlich zu Deutsch, Mathe und Englisch an diesem tollen Projekt gearbeitet. Nach einem Pizza-Essen zum Start wurde erst einmal nachgedacht und gerechnet. Dann wurden Rollstühle Probe gefahren, damit man auch einmal weiß, wie das sich anfühlt, im Rollstuhl zu sitzen und kleinste Stufen nicht alleine überwinden zu können. Das war eine sehr wichtige Erfahrung für alle. Viele, viele Legosteine wurden sortiert und dann in etwa 10 Stunden Arbeit zu zweit großen Rampen verbaut und verklebt. Unser Film zeigt einen solchen Bautag. Es war einfach so schön, endlich wieder zusammen zu sein, zu reden, zu arbeiten, Musik zu hören und zu essen, einfach mal wieder (fast) sorglos zu sein. Auch andere Klassen und Kurse bauten parallel an diesem tollen Projekt mit dem Barmbek-Basch mit, nämlich der Technikkurs des Jahrgangs 10 mit Herrn Munski und unserer sehr engagierten Fellow Ida Kretschel.

Am Samstag, den 11.9.2021 war es endlich so weit: Zwei Vertreterinnen der jetzigen 6m überreichten der Freiwilligenagentur-Nord in der Fuhlsbüttler Straße zwei selbstgebaute Rampen aus Lego für Rollstuhlfahrer*innen (aber auch für Kinderwagen total hilfreich). Danke, liebe Nele und liebe Anna, dass ihr am Samstag unsere Rampen ausgeliefert habt. Am Freitag, den 17.9.2021 bekam dann auch eine Kita im Viertel noch zwei tolle Rampen vom Jahrgang 10 überreicht. Vielen Dank an Ragnar, Anh, Charlene, Ceren, Hazan, Tiberius und Ceylan. Danke an alle Kinder, Jugendlichen und alle erwachsenen Menschen – vor allem Ilja Letzig-Michalski und Evelyn Schön, die mitgebaut und mit organisiert haben. Vielen Dank auch an den Schulverein für Pizza- und Materialspenden!

Klassen, die noch Rampen bauen möchten, können sich gern bei Frau Wagemann melden!

Kennenlernreise ILS-Praxisklasse zum Ratzeburger See

Wir starten in diesem Schuljahr mit unserer ersten Praxisklasse. 12 Schüler*innen, die sich für diese Klasse beworben haben, werden durch die Verbindung von Langzeitpraktika & Schule am Ende der zehnten Klasse hoffentlich ihre Wunsch-Ausbildung beginnen.

Um uns besser kennenzulernen, machten wir uns bei schönstem Sommerwetter auf zum Ratzeburger See und verbrachten eine unvergessliche Zeit mit Schwimmen, Segeln & Wandern. Ein großes Dankeschön an unseren Schulverein, der uns diese Reise ermöglicht hat!

Kathrin Graves (Tutorin Praxisklasse)

Hier einige Eindrücke unserer Tour:

Zukunftsmusik – Musikklassen gehen in den Online-Instrumentalunterricht

Ursprünglich sollte – laut unserem Musikkonzept – kein Kind unserer Musikklassen ein Instrument anschaffen MÜSSEN, sondern alle dürften in der Schule Keyboard, Schlagzeug und Gitarre üben. Hierzu hatten wir extra Übepausen und AGs für die Kids eingerichtet und Instrumente vom Schulverein in den Klassen bereit gestellt. Dann kam der erste Lockdown und die Kinder mussten zu Hause bleiben – ohne Instrumente. Die ganze Welt redete nur von Computern – und Instrumente waren scheinbar unwichtig. Aber niemand kann doch den ganzen Tag nur am Rechner sitzen, oder? Als die Kinder wieder in die Schule kommen durften, starteten wir mit den beiden Musikklassen direkt zwei Videoprojekte. Endlich durften wir wieder Musik machen! Vielen Dank für eure große Motivation, liebe Kids! Die Videos kann man sich immer noch auf unserer Schulhompage ansehen.

Nun im zweiten Lockdown kommt für uns nicht in Frage, noch einmal auf Instrumente zu verzichten. Musik soll auch in eurem Leben nicht fehlen, wenn ihr zu Hause seid. Wir danken deshalb den Eltern der Klassen 5m und 6m ganz herzlich. Fast alle Kinder, die noch keines besaßen, haben nun Instrumente geschenkt bekommen. Einfach toll! Für alle anderen hat unser Schulverein Instrumente angeschafft, die jetzt verliehen werden. Vielen Dank dafür, lieber Schulverein! Nun können unsere Instrumentallehrer*innen euch in Kleingruppen online unterrichten.

Für unsere zukünftigen Musikklassen gilt: Jedes Kind, das Musik liebt und schon mal ein Instrument gespielt hat, sei uns herzlich willkommen! Am besten besitzt ihr schon ein eigenes Instrument. Ansonsten… der nächste Geburtstag kommt ja bestimmt!

Pia Wagemann & das Musikteam

Erfolgreiche Werbeaktion des Schulvereins

Um die neuen Schüler*innen und deren Eltern in unseren fünften Klassen willkommen zu heißen, rief der Schulverein der Ilse einen Wettbewerb ins Leben: Welche Klasse würde es schaffen, bis zum 6. Dezember die meisten Eltern für den Schulverein zu begeistern?

Heute wurden während der Klassenratsstunden von Frau Wagemann vom Schulvereinsvorstand die Preise vergeben. Den 2. und 3. Platz belegten die 5t und die 5e. Beide Klassen erhielten Gesellschaftsspiele als Preise. Überraschenderweise gab es zwei erste Plätze und die Freude war riesengroß: Die Klassen 5r und 5m erhalten vom Schulverein jeweils 250,- Euro für die Klassenkasse ausgezahlt. Die Kinder dürfen gemeinsam mit den Lehrerinnen bestimmen, was mit dem Geld „angestellt“ wird.

Unser besonderer Dank gilt – neben den tollen und so motivierten Kindern – besonders den 49 Eltern, die dem Schulverein beigetreten sind. Damit hat die Hälfte der Eltern des 5. Jahrgangs ihre Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, das Schulleben durch ihren Beitrag zu bereichern.

Der ILS-Schulverein sagt „DANKE“

Für eine Postkartenaktion zum Thema „Dank“ hatte der Schulverein die Schüler*innen des Wahlpflichtkurses Kunst im Jahrgang 8 um Hilfe gebeten. Gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Frau Hillermann sagte der Kurs zu und begann, sich GeDANKen zu machen. Diese Gedanken sind zu wunderschönen Kunstblättern geworden und wurden an den Schulverein übergeben. Frau Wagemann vom Schulvereinsvorstand besuchte die Kursteilnehmer*innen und überreichte als Dank Weihnachtsmänner und Mandarinen. Vielen Dank auch an Frau Hillermann, die die Aktion möglich gemacht hat. Einige der Entwürfe werden jetzt zu Postkarten, um Menschen zu danken, die die Arbeit des Schulvereins unterstützen.

Bibliothekseröffnung am Standort Humboldtstraße – Mittwoch, 13.02.2019

Hallo, wir sind das neue Bibliotheks-Team am Standort Humboldtstraße des 8. Jahrgangs. Unterstützt werden wir vom alten Bibliotheks-Team des 9. Jahrgangs. Da die alte Bibliothek zu unserem Standort Imstedt gezogen ist, wollten wir auch gerne eine eigene Bibliothek am Standort Humboldtstraße haben.

Seit dem letzten Oktober sind wir fleißig am Organisieren und am Einrichten. Frau Schulz aus der Bibliothek vom Imstedt und Frau Rasch, unsere Sekretärin vom Standort Humboldtstraße, haben uns tatkräftig unterstützt – Danke! Die schöne neue Einrichtung wurde von unserem Schulverein finanziert.

Nun sind wir fertig! Deshalb wollen wir am 13.02.2019 in der 2. Pause (11:30 Uhr) am Standort Humboldtstraße unsere neue Bibliothek mit einer kleinen Einweihungsparty eröffnen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr alle kommt.

Unser Ziel ist, dass die Bibliothek ein ruhiger und entspannter Ort wird, wo man sich mit seinen Freunden*innen treffen oder chillen kann, oder einfach mal ein bisschen zur Ruhe kommen und ein gutes Buch lesen kann.

Tatjana (8t), Rosa (8e)