Erneut hat die ganze Schule einen wunderschönen Vormittag auf der Jahnkampfbahn bei Brot und Spielen verbracht: Lecker und ofenwarm verköstigt wurden wir von Ronny, unserem schülernahen Urgestein von der Firma Porschke, während auf dem Rasen, auf der Bahn und den Sprunganlagen der Nachwuchs der ILSE alles gegeben hat, um die schnellste Zeit, den weitesten Wurf oder den kräftigsten Sprung aufs Klassenkonto zu bringen.
Am Schluss gab es dann den obligatorischen Staffellauf der schnellsten Jahrgänge gegeneinander – und erneut einen vergeblichen Versuch unserer beiden Lehrerstaffeln, mit der sprintenden Jugend mitzuhalten. Wir gönnen es ihr, der Jugend. Ihr seid die Zukunft!
Du bist kreativ und interessierst dich für starke Persönlichkeiten, die für Gleichheit, Gendergerechtigkeit und Freiheit kämpf(t)en? Dann bist du bei diesem Wettbewerb genau richtig!
Illay Ehlers (10r) erwirbt im Eiltempo das begehrte ICDL-Zertifikat „Workforce Base“ und ist damit der erste Absolvent des BOSO-Kurses 2022/23.
Seit Oktober 2021 bietet die Ilse-Löwenstein-Schule ihren Schüler*innen im schuleigenen Prüfungszentrum die Möglichkeit, das weltweit anerkannte Informatikzertifikat (Computerzertifikat) zu erwerben, um sich für den Arbeitsmarkt besonders attraktiv zu machen.
Das Zertifizierungsprogramm schult u. a. grundlegende IT-Kenntnisse in den Bereichen Computer- und Online-Essentials, Officeanwendungen sowie IT-Sicherheit und Datenschutz. Weitere Informationen zu ICDL findet ihr hier.
Nach den erfolgreichen Spendenaktionen durch den Kuchenverkauf der Klasse 7r und unseres Spenden- und Spielmarktes des Jahrgangs 6 für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien hat nun die Spendensumme von 800 Euro (300 Euro: Klasse 7r und 500 Euro: Jahrgang 6) die Organisation medico international erreicht. Über eine Videobotschaft erhielt unsere Schule nicht nur ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Schüler*innen, sondern es wurde auch mitgeteilt, für was das Spendengeld genau eingesetzt wird und wie es den Menschen vor Ort hilft. Es ist ganz toll zu wissen, dass wir aktiv helfen konnten!
Vergangene Woche waren die Klassen 7e und 7r im Klimahaus zu Besuch. Die Stiftung Kinderjahre hat uns diesen schönen Ausflug finanziert. Ein herzliches Dankeschön!
Am vergangenen Samstag veranstaltete unser Jahrgang 6, bestehend aus den Klassen 6e, 6m, 6r und 6t, einen Floh- und Spielmarkt auf dem Schulhof Imstedt. Von 10 bis 13 Uhr verkauften die Schüler*innen Spielzeug, Alltagsgegenstände, Kleidung und Pflanzen, die sie von zu Hause mitgebracht hatten. Außerdem gab es tolle Spielstände wie Dosenwerfen, ein Glücksrad, eine Wurfmaschine und Torschießen. Für das leibliche Wohl sorgte ein großes Kuchen-Buffet sowie Limonaden- und Kaffeestände. Ein Stand für Klebetattoos und Kinderschminken rundete das Angebot ab.
Der Erlös des Marktes ging an die Stolperstein-Challenge und medico international, um den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zu helfen, wie wir schon berichtet hatten. Unglaubliche 1.225 Euro kamen zusammen, was die Finanzierung von vier Stolpersteinen ermöglicht und 500 Euro als Spende für die Erdbebenopfer.
Auch der Schulverein unterstützte das Vorhaben mit Preisen und Trostpreisen bei den Spielständen und war mit einem eigenen Stand vor Ort. Dafür danken wir ganz herzlich! Das Team 6 bedankt sich bei allen Schüler*innen und Eltern, die engagiert mitgeholfen haben. Ein großer Dank geht an das gesamte Team 6 für die Planung, Umsetzung und Unterstützung, sowie an alle Besucher*innen für die großzügigen Spenden und Einkäufe. Wir freuen uns über diesen großartigen Erfolg und bereits jetzt auf die kommenden Flohmärkte.
Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd