Archiv der Kategorie: Schulverein

Sporttag in der Humboldtstraße

Am Dienstag, den 1. März hat bei kaltem, aber herrlich sonnigem Wetter unser Sporttag der Jahrgänge 8 und 10 am Standort Humboldtstraße stattgefunden. Anlass für die Idee war, Corona zum Trotze mal wieder etwas Schönes und eine Abwechslung zum Schulalltag zu schaffen. Auch die Schulleitung war sofort überzeugt. Organisiert wurde der Tag von Herrn Conrad und Herrn Sauvant sowie der 10t, die das Vorhaben tatkräftig mit unterstützt hat. Zusätzlich haben sich einzelne Kolleg*innen spontan bereit erklärt, bei der Durchführung zu helfen, sodass es gelang, in der Zeit von 9:50 – 13:30 Uhr insgesamt 51 Duelle (17 Fußballspiele, 17 Basketballspiele und 17 Badmintonduelle) stattfinden zu lassen.

Gegen 13:30 Uhr wurden dann auf dem Schulhof bei nun etwas wärmeren Temperaturen und weiterhin herrlichem Sonnenschein die Sieger*innen gekürt:

Sieger Badminton JG 10: Ragnar und Michel (beide 10t)

Sieger Badminton JG 8: Moritz und Kenan (beide 8t)

Sieger Basketball JG 10: Team 10r

Sieger Basketball JG 8: Team 8

Sieger Fußball JG 10: Team 10r

Sieger Fußball JG 8: Team 8e (1)

Vielen Dank an Michel, Jakub, Paul-Luca, Abdul, Stevie, Noah, Reyyan, Luca, Julian K., Rania, Tassilo, Sharlene, Rojin und Ragnar (alle aus JG 10) für eure Unterstützung als Schiedsrichter*innen!

Vielen Dank auch an die Schulsanitäter*innen (unter der Leitung von Claire Brüggemann) Selina, Aylia (beide 8r), Finn, Jemil, Tina (alle 8e), die zum Glück nicht so oft zum Einsatz kommen mussten.

Vielen Dank an Felix Heibrock, Jonathan Asbach und Stefan Paul, dass ihr uns an diesem Tag bei den Turnierleitungen unterstützt habt.

Vielen Dank an die ganzen eingesetzten Kollegen*innen, die während der Spiele auf dem Schulhof unterwegs gewesen sind, um ihre Klassen anzufeuern oder um die Turnierleitungen mal kurz abzulösen.

Und einen großen Dank auch an den Schulverein der ILS, der uns bei der Finanzierung der tollen Siegerprämien (Klassenbälle und Badminton-Sets) geholfen hat!

Herr Conrad / Herr Sauvant

5t gewinnt Schulvereins-Wettbewerb

Wie bereits im letzten Jahr hat auch in diesem Schuljahr der Schulverein der Ilse-Löwenstein-Schule den neuen 5. Klassen die Gelegenheit gegeben, ihre Klassenkasse um 250,- Euro aufzustocken.

Ziel der ausgerufenen Challenge war es, innerhalb der jeweiligen Klasse möglichst viele Eltern (und gern auch diverse andere Verwandte) erfolgreich zu einer Mitgliedschaft im Schulverein einzuladen. Mit großem Abstand hat diesen Wettbewerb die 5t mit dem Klassenlehrerteam Frau Gravert und Herr Bohn gewonnen, die mit 21 Anmeldungen punkten konnten. Die anderen Klassen erhielten ein Gesellschaftsspiel, denn sie haben dazu beigetragen, dass sich der Schulverein nun über insgesamt 55 neue Mitglieder freuen kann.

Das habt ihr alle toll gemacht!

Erfolgreiche Ausbildung unserer Juniorschulsanitäter*innen

In diesem Halbjahr konnten wir zusammen mit dem ASB erneut eine Gruppe Fünftklässler*innen zu Juniorschulsanitäter*innen ausbilden. Wir gratulieren allen zur bestandenen Prüfung und bedanken uns herzlich beim ASB und Tymur für die abwechslungsreiche Ausbildungszeit. Im Frühjahr hoffen wir darauf, dass unsere Juniorsanitäter*innen mit unseren alten und neuen Schulsanitäter*innen aus Jahrgang 8 und 9 endlich wieder in die Arbeit starten können und unseren Schulalltag damit ein wenig bereichern. Bis dahin werden wir weiterhin fleißig üben und die AG-Zeit zur Fortbildung nutzen.

Die Ausbildung und Arbeit der Schulsanitäter*innen an der ILSE wäre ohne das Engagement ihrer vielen Unterstützer*innen in dem jetzigen Rahmen nicht möglich. In diesem Sinne möchten wir uns herzlichen bei unserem Schulverein bedanken, der sowohl die Ausbildung der Juniorsanitäter*innen als auch die Anschaffung unseres neuen Rucksacks für den Standort Humboldtstraße möglich gemacht hat.

Lions-Quest-Seminar „Erwachsen werden“

Die ILS bemüht sich in den Jahrgängen 5-7 verstärkt darum, in den Klassenlehrerstunden soziales Lernen zu ermöglichen, um das soziale Miteinander in den Klassen sowie die Resilienz jedes einzelnen Schülers / jeder einzelnen Schülerin zu stärken. Aus diesem Grund haben sich vorletztes Wochenende weitere 14 Kolleg*innen im Lions-Quest-Seminar „Erwachsen werden“ erfolgreich fortgebildet. Ein großes Dankeschön an die engagierten Teilnehmer*innen, aber auch an die Lions Deutschland und an unseren Schulverein, die diese schulinterne Fortbildung erst möglich gemacht haben!

Philipp Seepolt
Präventionsbeauftragter ILS

Unser Besuch bei der Glasmalfee

Während der Projektwoche sind wir am 2. Dezember zur Glasmalfee in Bramfeld gefahren. Da wurden wir freundlich begrüßt und haben Glas bemalt, das dann zu einem Teelichthalter wurde. Es gab verschiedene Motive, z. B. Weihnachten, Tiere und Landschaften. Zwischendurch mussten wir das Glas zum Trocknen in einen kleinen Ofen mit 60 Grad Celsius legen.

Uns allen hat es sehr viel Spaß gemacht und es sind tolle Winterlichter entstanden! Wir bedanken uns sehr herzlich beim Schulverein, der unseren Ausflug finanziell unterstützt hat, und bei Frau Wagemann für den tollen Ausflugsvorschlag!

Marie Sophie, Carla und Lene (6t)

Herzlich Willkommen in der „WinterWonderLounge“

Am Freitag, den 03.12.2021, fand in unserer wunderschön geschmückten Lounge im Standort Imstedt die erste „WinterWonderLounge“ statt. Eingeladen waren alle vier 5. Klassen mit ihren Klassenlehrer*innen.

Jede Klasse wurde von den Kindern der 6m mit einem Gutschein für eine Waffel & ein Glas Apfelpunsch willkommen geheißen. Schon beim Betreten der Lounge duftete es unwiderstehlich. An verschiedenen Stationen durften die Kinder dann kleine Adventsgeschenke und Dekorationen für die Lounge selbst, ihre Klassenzimmer oder für zu Hause basteln. Nina Helbig hatte sich die Basteleien ausgedacht und leitete gemeinsam mit dem Ganztagsteam die Kinder zum Kreativsein an.

Immer wieder durften sich alle Beteiligten mit leckeren Waffeln und Punsch stärken und die gemütliche Atmosphäre genießen. Eine besondere Atmosphäre gab dem Ganzen dann die wunderbar live gespielte Weihnachtsmusik von unserem Chor- und Instrumentalpädagogen Daniel Haller. Zum krönenden Ausschluss summten und sangen wir alle gemeinsam das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“.

Wie schön, dass ihr da wart, liebe 5. Klassen! Vielen Dank an alle großen und kleinen Menschen, die dazu beigetragen haben, diesen schönen Vormittag in unserer Lounge umzusetzen. Ein dickes Dankeschön vor allem an die Kinder der 6m für mindestens 250 Waffeln. Ein besonderer Dank für Deko, Punsch und Waffelzutaten gilt auch unserem Schulverein. Wie schön, dass ihr solche Veranstaltungen möglich macht!

Die WinterWonderLounge ist als Pilotprojektidee im Rahmen der Schulentwicklungsgruppe „Lernlandschaften“ entstanden. Wir entwickeln dort unter anderem Ideen, wie man die Lounge zukünftig für ritualisierte Veranstaltungen nutzen kann. Auf jeden Fall wollen wir die Veranstaltung für unsere Schülerschaft im kommenden Jahr wiederholen. Wir freuen uns auch jederzeit über Ideen und Anregungen für weitere Veranstaltungen.

Pia Wagemann & Karsten Bohn für die Schulentwicklungsgruppe „Lernlandschaften“

Ausflug in die Elphi

Klasse 5m & 5t besuchen das Kinderkonzert „Somnia“

Vergangene Woche durften die Klassen 5m und 5t der künstlerischen Profile („Musik erleben“ & „Theater erleben“) zu Gast in der Elbphilharmonie sein. Zu erleben war das szenische Kinderkonzert SOMNIA, SO KLINGEN TRÄUME. Was ist Traum, was ist echt? In SOMNIA wurden die Kinder mit Musik aus fünf Jahrhunderten in magische Welten entführt. Die Musiker des Ensemble Resonanz trafen auf zwei hochvirtuose, schwindelfreie Zirkusartisten – da waren Überraschungen natürlich vorprogrammiert.

Beide Klassen hatten viel Spaß und haben den gemeinsamen Ausflug genossen. Vorfreude auf weitere spannende Kultur-Exkursionen ist da!

Wir danken unserem Schulverein für die Unterstützung einzelner Schüler*innen aus Jahrgang 6, die zwei Tage zuvor auch die Elphi besucht haben.

Karsten Bohn
(Fachlehrer für Musik und Theater)