Zukunftsmusik – Musikklassen gehen in den Online-Instrumentalunterricht

Ursprünglich sollte – laut unserem Musikkonzept – kein Kind unserer Musikklassen ein Instrument anschaffen MÜSSEN, sondern alle dürften in der Schule Keyboard, Schlagzeug und Gitarre üben. Hierzu hatten wir extra Übepausen und AGs für die Kids eingerichtet und Instrumente vom Schulverein in den Klassen bereit gestellt. Dann kam der erste Lockdown und die Kinder mussten zu Hause bleiben – ohne Instrumente. Die ganze Welt redete nur von Computern – und Instrumente waren scheinbar unwichtig. Aber niemand kann doch den ganzen Tag nur am Rechner sitzen, oder? Als die Kinder wieder in die Schule kommen durften, starteten wir mit den beiden Musikklassen direkt zwei Videoprojekte. Endlich durften wir wieder Musik machen! Vielen Dank für eure große Motivation, liebe Kids! Die Videos kann man sich immer noch auf unserer Schulhompage ansehen.

Nun im zweiten Lockdown kommt für uns nicht in Frage, noch einmal auf Instrumente zu verzichten. Musik soll auch in eurem Leben nicht fehlen, wenn ihr zu Hause seid. Wir danken deshalb den Eltern der Klassen 5m und 6m ganz herzlich. Fast alle Kinder, die noch keines besaßen, haben nun Instrumente geschenkt bekommen. Einfach toll! Für alle anderen hat unser Schulverein Instrumente angeschafft, die jetzt verliehen werden. Vielen Dank dafür, lieber Schulverein! Nun können unsere Instrumentallehrer*innen euch in Kleingruppen online unterrichten.

Für unsere zukünftigen Musikklassen gilt: Jedes Kind, das Musik liebt und schon mal ein Instrument gespielt hat, sei uns herzlich willkommen! Am besten besitzt ihr schon ein eigenes Instrument. Ansonsten… der nächste Geburtstag kommt ja bestimmt!

Pia Wagemann & das Musikteam

Liebe Bücherweihnachtsmenschen…

…als wir gestern alle unsere Sachen packten in der 5m, schnell Adventskalender auflösten, uns voneinander verabschiedeten in der Klasse, stand da noch so ein Karton.

Die Freude war so groß, als jedes Kind noch ein Geschenk auspacken dürfte. Dann ging das große Getausche los. Die Rückentexte wurden studiert, überlegt ob Mädchen- oder Jungenbuch oder aber für alle geeignet, dann gingen die Bücher so lange hin und her, bis nur noch glückliche Gesichter zu sehen waren.

Mit Bleistift trugen die Kids ihren Namen ein und mit Füller den unserer Klasse: 5m. Jedes Kind hat jetzt etwas zu Lesen im Lockdown und später haben wir dann eine wunderbare Klassenbibliothek.

An diesem seltsamen und auch hektischen Tag, an dem die Kinder sich von uns und unserem Raum verabschieden mussten, um in die virtuelle Unterrichtswelt zu gehen, war das BUCH wirklich ein richtiger haptischer Anker.

Danke an alle Beteiligten für dieses Geschenk: vom Buch selbst – was für tolle Titel – bis hin zur Verpackung und den liebevoll gestalteten Kartons. Wir danken allen beteiligten Kindern (Verpackungskünstler und Schwertransportierer) sowie allen Menschen und nicht zuletzt den Buchhandlungen, die das möglich gemacht haben.

Seid alle herzliche umarmt, virtuell geknuddelt, Danke für Eure gute Tat!
Frohes Fest für Euch alle!

Auch die Klasse 5t hat eine Bücherspende bekommen. Folgenden Text hat Carla aus der 5t dazu verfasst:

Vor ein paar Tagen bekamen die 5. Klassen eine Bücherspende zu Weihnachten von den sechsten Klassen. Dafür wollen wir uns recht herzlich bedanken! Es wurde zwar viel getauscht, aber am Ende hatte jeder das perfekte Buch für sich gefunden.

Vorlesewettbewerb an der ILSE in Jahrgang 6

Am Mittwoch, 9.12. traf sich eine kleine Gruppe bestehend aus den Vorleser*innen und den Klassensprecher*innen zusammen mit der Jury: Frau Köhn, Frau Bürenheide, Frau Schleicher und Frau Schulz in der weihnachtlich geschmückten Lounge.

Auf dem Programm stand das Vorlesen aus einem mitgebrachtem Buch und einem unbekannten Buch. Wir saßen in einem Kreis, vorgelesen wurde in einem gemütlichen Sessel. Als Erstes wurden für die Reihenfolge Lose mit den Zahlen 1-8 gezogen.
Dann wurde ein geübter 3-Minuten-Text aus dem eigenen Buch vorgelesen. Anschließend konnten wir uns in einer kleinen Pause erholen, bevor es mit dem Fremdtext (2 Minuten) aus dem Buch: HOTEL WUNDERBAR weiterging. Der war für uns alle eine Herausforderung, weil es viel schwerer als erwartet für uns alle war!

Danach hat die Jury für jeden Vorleser eine Bewertung mit viel Lob abgegeben und dann wurden die ersten 3 Plätze bekannt gegeben. Es gab viel Applaus, auch für die Zuhörer*innen, weil sie gespannt und ruhig die ganze Zeit dabei waren!

1. Platz: Felix (er vertritt unsere Schule beim Bezirksentscheid im nächsten Jahr)

2. Platz: Melina und Tobias (punktgleich)

Talha, Nicolas, Anton, Dimitri und Christian belegten die anderen Plätze. Anton hatte es am schwersten, denn er war für Fiona eingesprungen, die leider krank war.

Jede*r bekam eine Urkunde, einen Weihnachtsmann und durfte sich ein Buch aussuchen.

Gerade in dieser Zeit war es ein schönes, besonderes Erlebnis!!!!

Felix (6m)

Erfolgreiche Werbeaktion des Schulvereins

Um die neuen Schüler*innen und deren Eltern in unseren fünften Klassen willkommen zu heißen, rief der Schulverein der Ilse einen Wettbewerb ins Leben: Welche Klasse würde es schaffen, bis zum 6. Dezember die meisten Eltern für den Schulverein zu begeistern?

Heute wurden während der Klassenratsstunden von Frau Wagemann vom Schulvereinsvorstand die Preise vergeben. Den 2. und 3. Platz belegten die 5t und die 5e. Beide Klassen erhielten Gesellschaftsspiele als Preise. Überraschenderweise gab es zwei erste Plätze und die Freude war riesengroß: Die Klassen 5r und 5m erhalten vom Schulverein jeweils 250,- Euro für die Klassenkasse ausgezahlt. Die Kinder dürfen gemeinsam mit den Lehrerinnen bestimmen, was mit dem Geld „angestellt“ wird.

Unser besonderer Dank gilt – neben den tollen und so motivierten Kindern – besonders den 49 Eltern, die dem Schulverein beigetreten sind. Damit hat die Hälfte der Eltern des 5. Jahrgangs ihre Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, das Schulleben durch ihren Beitrag zu bereichern.

Der ILS-Schulverein sagt „DANKE“

Für eine Postkartenaktion zum Thema „Dank“ hatte der Schulverein die Schüler*innen des Wahlpflichtkurses Kunst im Jahrgang 8 um Hilfe gebeten. Gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Frau Hillermann sagte der Kurs zu und begann, sich GeDANKen zu machen. Diese Gedanken sind zu wunderschönen Kunstblättern geworden und wurden an den Schulverein übergeben. Frau Wagemann vom Schulvereinsvorstand besuchte die Kursteilnehmer*innen und überreichte als Dank Weihnachtsmänner und Mandarinen. Vielen Dank auch an Frau Hillermann, die die Aktion möglich gemacht hat. Einige der Entwürfe werden jetzt zu Postkarten, um Menschen zu danken, die die Arbeit des Schulvereins unterstützen.

Macht mit beim Schreibwettbewerb!

Die Initiative „FANTASTISCHE TEENS“ ist eine ehrenamtliche Aktion und wurde 2009 von Annette Pauw ins Leben gerufen. Viele Schüler*innen wurden mit Hilfe dieser Initiative bereits zum Schreiben animiert. Auch vier Schüler*innen der 7t haben bereits im April mitgemacht. Damals haben sie aus der Quarantäne ihre Geschichte zum Thema „Plötzlich kam Corona“ eingereicht. Zoe, Malina, Tamme und Lilly sind in dem nun veröffentlichten Buch Mitautoren. Sie und wir sind zurecht stolz. „Plötzlich kam Corona“ heißt das Buch.

Jetzt geht es weiter: Ein VIERZEILERWETTBEWERB (max. 120 Zeichen) zum Thema HOFFNUNG soll geschrieben werden und kann bis zum 12. Dezember an die Initiative gesendet werden. Was hofft Ihr, für Euch, für andere? Die besten vier der eingesandten Geschichten bekommen jeweils einen Buchgutschein zu Weihnachten von 40 Euro. Die besten 10 der eingereichten Texte werden auf eine Postkarte gedruckt und unter die Menschen gebracht.

Zoe aus der 7t hat bereits ihr Gedicht eingereicht:

Die Sicht ist oft vernebelt
Weshalb Dinge unmöglich erschein.
Hoffnung lässt den Nebel verschwinden
Und ermöglicht ein anderes Sein.

Sendet eure Gedichte an fantastische.Geschichten@gmx.de und gebt gleich an, ob ihr einer Veröffentlichung zustimmt.

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd