Am Sonntag, den 08.09.2019 sind die 8. Klassen zur Klassenfahrt gefahren. Die Klassenfahrt war in Glücksburg, in der Nähe von Flensburg. Von Hamburg aus sind das ungefähr zweieinhalb Stunden. Wir sind ungefähr um 17 Uhr angekommen, an dem Tag haben wir sonst nichts gemacht außer zu Abend gegessen, die Zimmeraufteilung und wir haben uns draußen getroffen, um zu besprechen, was wir die Woche vorhaben. Am Montag sind wir um 7 Uhr aufgestanden und hatten zuerst Zeit, uns umzuziehen und um 8 Uhr hat das Frühstück angefangen. Nach dem Frühstück haben wir uns draußen getroffen und haben uns die Segelsachen geholt (Schwimmwesten, Hosen und Jacke). Segeln an der Ostsee weiterlesen
Archiv für das Jahr: 2019
KinderKulturKarawane 2019 an der Ilse
In der Woche vom 08.-15.09.2019 hatten wir Besuch vom Teatro Trono, einer Theatergruppe aus Bolivien, die in der ganzen Welt Theater zum Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit machen.
Warum haben wir (die 7r) dieses Projekt gemacht? Weil wir uns für unsere Umwelt interessieren, diese Welt retten und auch andere Menschen auf die Auswirkungen des aktuellen Handelns der Menschen auf das Klima der Erde aufmerksam machen wollen. Wir haben uns lange auf diese Woche vorbereitet – nicht nur als Coral Salazar, Leiterin der KinderKulturKarawane bereits zur Vorbereitung im letzten Halbjahr bei uns war (dazu findest du den Beitrag hier), sondern auch in unseren Profilstunden.
Das Teatro Trono war eine Woche bei uns. KinderKulturKarawane 2019 an der Ilse weiterlesen
Erste Klassensprechersitzung im neuen Schuljahr
Am 1. Oktober fand die erste Klassensprechersitzung statt. Die Schulsprecher*innen haben diese Sitzung geleitet. Wir Verbindungslehrer*innen waren stille Zuhörer und sind begeistert von unseren Schul- und Klassensprecher*innen. Die Schulsprecher*innen haben sich vieles vorgenommen und auch vieles davon bereits in Angriff genommen. Davon berichteten sie auf der Klassensprecherkonferenz.
Ein Ziel ist zum Beispiel eine bessere Ausschilderung der Toiletten am Standort Imstedt. Es wurde vorgeschlagen, die Ausschilderung vom Kurs „Do-It-Yourself“, welcher von Schülerinnen der 10. Klasse geleitet wird, gestalten zu lassen. Erste Gedanken zu Schul-Merchandise, also beispielsweise Hoodies und T-Shirts mit dem Schul-Emblem oder Ähnlichem, sowie auch erste Ideen zu einem Jahrbuch wurden gesammelt. Ein weiteres wichtiges Anliegen für die Schüler*innen ist der Online-Vetretungsplan.
Die Schulsprecher*innen betonen, dass sie gerne im Austausch sind mit allen Klassen. Dazu haben sie einen Schulsprecher-Mailaccount sowie einen Instagram-Account eingerichtet, wollen aber auch die Briefkästen nutzen. Auf den Assemblies werden die Schulsprecher*innen in Zukunft ebenfalls immer etwas zu aktuellen Vorhaben erörtern und erreichte Ziele vorstellen.
Am Ende wählten die Klassensprecher*innen vier Vertreter*innen für die Schulkonferenz – Aquim (10f), Lea (10e), Efecan (10e) und Alina (10t) wurden gewählt. Die gesamte Sitzung über war für uns als Verbindungslehrer*innen zu beobachten, wie konzentriert zielorientiert alle mitarbeiteten. Wir sind begeistert und freuen uns auf alle weiteren Sitzungen und Aktionen unserer Schulsprecher*innen und Klassenvertreter*innen.
Sebastian Rosenthal und Astrid Bürenheide
Robin Hood – Unser erstes Theater-Musik-Projekt
Kurz vor den letzten Sommerferien gab es an der Ilse eine großes Bühnenerlebnis. Vor ca. 1½ Jahren haben wir (die jetzige Klasse 7t) angefangen, ein Theaterstück zu planen. Wir haben uns für Robin Hood entschieden. Wir haben selber unsere Texte geschrieben und Aufgaben wie Regie, Requisiten, Kostüme, Technik usw. an Schüler verteilt. Wir haben viel Unterstützung von Frau Lay von der Stiftung Kinderjahre bekommen. Sie hat uns ermöglicht, mit Frau Wagemann und ein paar Schülerinnen in ihr Kostümlager zu fahren und eine bestimmte Auswahl zu treffen. Von Robin Hood’s Hut bis zu Kleidern und Masken war alles dabei. Außerdem hat Frau Lay uns einen ausgebildeten Choreografen organisiert. Viele Sportstunden haben wir mit ihm geprobt. Es sollte ein Tanz werden, der einen Kampf von Gut und Böse darstellt. Frau Lay hat uns auch einen Kulissenbautag, wo eine Agentur namens „Pilot“ mit uns die Aula in einen Kunstraum verwandelt hat, geschenkt, so dass wir am Ende eine sehr schöne Kulisse hatten. Um für unser Theaterstück Werbung zu machen, haben wir im Museum für Arbeit Poster gedruckt.
Die Musik war auch ein wichtiger Teil unseres Theaterstücks. Mit der Hilfe von der Band-AG, der Musikprofilklasse 5m, Herrn Garbe, Frau Wagemann und Schülern/Schülerinnen aus unserer Klasse haben wir ein buntes Musikprogramm erstellt. Mit der Hilfe von Frau Henning, unserer Praktikantin Mara und Herrn Bohn hatten wir viele lehrreiche und kreative Proben. Auch wenn es manchmal sehr anstrengend war, hatten wir viel Spaß.
Und dann war auch schon die Projektwoche. Dort haben wir (mit der 5m) härter geprobt als je zuvor, da unsere Aufführung vor der Tür stand. Robin Hood – Unser erstes Theater-Musik-Projekt weiterlesen
„ILS-Spendenlauf 2019“ – Jede Runde zählt
Endlich war es wieder soweit. Nachdem alle Schüler*innen der Ilse-Löwenstein-Schule fleißig Sponsoren gesammelt hatten und dem Lauf entgegenfieberten, kam der große Tag des ILS-Spendenlaufs 2019. Das Wetter spielte wie die letzten Jahre wieder super mit und wir konnten bei Sonnenschein den ILS-Spendenlauf stattfinden lassen. Der bereits vierte Spendenlauf mit Beteiligung aller Schüler*innen sowie der Hilfe der Lehrkräfte und Elternschaft der Ilse-Löwenstein-Schule wurde am 30. September 2019 auf der Jahnkampfbahn veranstaltet. Das Engagement an diesem sonnigen Tag war sehr groß, jede*r Einzelne bemühte sich und lief eine Runde nach der anderen, um so viele Spenden wie möglich zu erlaufen.
Zudem gab es für die besten Läufer*innen, sowie die Klasse, die gemeinsam die meisten Runden erlaufen hat, auch einer Ehrung.
Hier noch einmal die Übersicht (alle Jahrgänge hatten 40 Minuten Laufzeit bei 400 Meter pro Runde):
„ILS-Spendenlauf 2019“ – Jede Runde zählt weiterlesen
Unser Lesegarten wurde prämiert
Unser Lesegarten wurde von der Loki-Schmidt-Stiftung am 31. August mit 444 Euro prämiert. Wir haben über unsere Bewerbung bereits berichtet. Ein Dank an alle mitwirkenden Schüler*innen und Eltern, besonders Frau Jahnke!
„Blühende Schulen“ – Preisverleihung der Loki-Schmidt-Stiftung
Preisverleihung anlässlich des 100sten Geburtstags von Loki Schmidt am 3.3.2019
– die Ilse ist dabei!
Rund um das Team der Schulbibliothek entstand beim Umzug in den Imstedt, die Idee den Vorgarten zu einem Lesegarten zu gestalten. Die Schüler*innen, die daran mitwirkten, sind jetzt am Standort Humboldtstraße, aber der Lesegarten blüht und gedeiht und weitet sich aus. Frau Jahnke, eine unserer Bibliotheksmütter hat sich besonders dem Gärtnern gewidmet. Ein großes Dank an dieser Stelle.
Die Loki-Schmidt-Stiftung rief im Frühjahr zu einem Wettbewerb auf. Mit dem Wettbewerb möchte man im Sinne von Loki Schmidt einen Fokus auf die Kultur der Schulgärten in Hamburg legen und das Engagement der Schulen, die sich mit der Anlage von Schulgärten im weitesten Sinne befassen, sichtbar machen. Gesucht wurden die überzeugendsten Schulgarten-Ideen und kreativsten Umsetzungen für Schulgelände in Hamburger Schulen. Ob Schulgarten, Urban Gardening, Hochbeete oder Schulbiotop oder auch die Planungen und Visionen: Aufgerufen war zu zeigen, womit die Schülerinnen und Schüler experimentieren und was es in der „blühenden Schule“ zu entdecken gibt.
Das besondere an unserem Lesegarten und den daraus erwachsenen Ideen ist das Engagement der Schüler*innen und Eltern. Ein großes Dankeschön auch an Frau Schulz, unsere Bibliotheksleiterin, die immer wieder mit viel Geduld und Gelassenheit all diese Ideen aufgegriffen und mit dem Team der Schüler*innen und Eltern ausgebaut hat. Auch im Bereich der ils:Akademie wächst unser Garten. Weitere Ideen schwirren bereits in den Köpfen weiterer Kolleg*innen.
Die 10 Gewinnerschulen und ihre Jury-Paten werden am Samstag, 31. August, von Schulsenator Ties Rabe ausgezeichnet. Es gibt einen 1. Platz und neun 2. Plätze (Preisgeld für den Gewinner: 1.000 Euro von insgesamt 5.000 Euro. 4.000 Euro verteilt auf die restlichen Schulen). Die 10 nominierten Schulen präsentieren ihre Projekte auf dem Fest.
Hier können Sie sich unsere Bewerbung ansehen.