Archiv der Kategorie: Schulverein

Erfolgreiche Aufführung von ILSE MEETS THERESIENSTADT

Theater- und Kulturprojekt „Ilse meets Theresienstadt“ gegen das Vergessen

Als Finale zu den Festlichkeiten unseres 10-jährigen Schulbestehens und zum anstehenden 100. Geburtstag unserer Namensgeberin Ilse Löwenstein setzt unser Projekt „Ilse meets Theresienstadt“ zum Schuljahresende ein kraftvolles Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Durch eine bewegende Kombination aus Musik, Theater und Ausstellung erweckt es die Geschichte der Kinder von Theresienstadt auf eindrucksvolle Weise zum Leben und vermittelt dabei zentrale Werte wie Toleranz, Mitgefühl, Freundschaft und Solidarität.

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Aufführung der Kinderoper „Brundibár“, einem Werk des Komponisten Hans Krása aus dem Jahr 1938. Ursprünglich in Prag komponiert, wurde diese Oper im Konzentrationslager Theresienstadt von jüdischen Kindern aufgeführt. Unsere Schüler*innen der Klassen 5r, 5m, 6t, 6m und 7t verkörpern singend und spielend eine Geschichte von Freundschaft und Zusammenhalt, welche damals in Theresienstadt den jungen Insassen als wertvolle Ablenkung vom grausamen Lageralltag diente.

Ergänzt wird die Oper durch die szenische Lesung „Die Mädchen von Zimmer 28“ die auf Tagebucheinträgen, Briefen und anderen Dokumenten eines Mädchenheims in Theresienstadt basiert. Schüler*innen des Theaterkurses der 11. Klasse gaben den Überlebenden und Opfer des Holocausts eine Stimme als eindrucksvolles Echo und erinnerten an die Schicksale, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen.

Eine Ausstellung im Foyer der Aula bietet zusätzlich einen tiefen Einblick in das Leben und den Alltag im Mädchenheim (L 410, Zimmer 28) in Theresienstadt. Sie beleuchtet die Herausforderungen und den Zusammenhalt der Mädchen inmitten des unmenschlichen Lagerlebens.

Das Besondere an diesem Projekt ist die intensive Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen und externen Expert*innen. Dank der kreativen und fachkundigen Unterstützung durch unser Produktionsteam – bestehend aus Jonas Kolenc (Bühnenbild), Mareike Alexander (Kostüme) und Martynas Stakionis (Musikalische Leitung) – konnte das Projekt seine volle Wirkung entfalten. Auch die engagierte Mitarbeit vieler Lehrer*innen und Schüler*innen trug entscheidend zum Erfolg bei.

Ein besonderer Dank gilt denjenigen, die das Projekt technisch unterstützt haben: den Schülern Philo, Quentin und Corvin (Klasse 8t) für die Beleuchtungstechnik, Kai Jessen von der Veranstaltungsfirma „Lightronic“ für den technischen Support, Benedikt Gohla (Holzwerkstatt) und Clemens Garbe für die professionelle und kreative Video-, Audio- und Bildbearbeitung.

Schließlich möchten wir uns bei allen bedanken, die dieses Projekt organisatorisch möglich gemacht haben – von allen Klassenlehrerinnen, unserer Schulleitung über den Schulverein, der Stiftung Kinderjahre, von Frau Hahn bis hin zu den zahlreichen Unterstützerinnen, die uns begleitet haben. Euer Engagement zeigt, wie wichtig es ist, sich gemeinsam gegen das Vergessen und für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Ein ganz großer Dank für die finanzielle Förderung geht an die Liz-Mohn-Stiftung und dem Projektfonds Kultur & Schule.

Und schließlich danken wir ganz herzlich Hannelore Brenner vom Verein Room 28 aus Berlin, die uns das Skript für die szenische Lesung und die Ausstellungstafeln zur Verfügung gestellt hat. Als Fachfrau gab sie Workshops und war uns ständige Beraterin. Ohne ihre großzügige Unterstützung wäre das Projekt nicht in dieser Qualität zustande gekommen. 

Karsten Bohn & Hannah Bengel

Rein ins Wasser

Dank der großzügigen Unterstützung des Schulvereins konnten wir dieses Jahr in der – für den öffentlichen Betrieb schon geschlossenen – Bartholomäus-Therme unsere Projektwoche stattfinden lassen. 35 Schüler*innen der 5., 8. und 9. Klassen erfreuten sich über das Angebot, das nächsthöhere Abzeichen zu erwerben. Im Training übertrafen sie sich dann selbst im Schwimmen, Tauchen, Gleiten und Springen. So wurde von der Mehrzahl der Schüler*innen am Ende der Woche das Bronze-Abzeichen erworben, mit dem sie sich nun als sichere Schwimmer*innen auszeichnen. Der Abschluss war ein gemeinsamer Besuch im Erlebnisbad Arriba.

Wir sind sehr stolz auf alle und gratulieren zu den bestandenen Abzeichen!

Christina Lange, Felix Heibrock und Katharina Girgsdies

KICKFAIR ging an der ILSe in die zweite Runde

Am Freitag, den 19.01.2024 fand das zweite KICKFAIR-Straßenfußballturnier an der Ilse-Löwenstein-Schule statt. Der Kurs „Bewegung und Gesundheit“ (BuG) des Jahrgangs 7 hatte das Turnier über mehrere Wochen für zwei sechste Klassen der Schule geplant. Im Fokus standen im Vorfeld die Organisation des Turniers und das „Teamen“ (Leiten) der Einzelspiele.

Neben den geschossenen Toren wurde vor allem von den teilnehmenden Teams auf das Einhalten der Fairplay-Regeln geachtet und deren Umsetzung beurteilt. Dazu wurden Regeln, wie z.B. „Nicht schubsen“, „Gegenseitig aufhelfen“ oder „Keine Beleidigungen“ vor Beginn der Spiele von den Teilnehmer*innen festgelegt. Im Laufe des Turniers konnte so auch das Publikum viele knappe, spannende und zumeist faire Spiele verfolgen.

Das Rahmenprogramm wurde durch Musik und einen eigenen Kioskverkauf gebildet. Und am Ende wurde dann noch die fairste Spielerin und der fairsten Spieler ausgezeichnet.

Danke an den Kurs „BuG 7“, an alle Teilnehmer*innen, an das tolle Publikum und an KICKFAIR für die Umsetzung und Begleitung des Turniers. Wir danken auch dem Schulverein für seine Unterstützung.

Christoph Ritz / Fachschaft Sport

WinterWonderLounge 2023

In unserer wunderschön geschmückten Lounge am Standort Imstedt fand bereits zum dritten Mal die „WinterWonderLounge“ erfolgreich statt.

Eingeladen waren alle fünf Klassen des Jahrgangs 5. Jede Klasse wurde von den Kindern der 6m mit einem Gutschein für eine Waffel & ein Glas Kinderpunsch willkommen geheißen. Schon beim Betreten der Lounge duftete es unwiderstehlich. Vielen Dank an die Klasse 6m und ihre Klassenlehrerin Frau Fuß!

An drei verschiedenen Stationen durften die Kinder dann kleine Adventsgeschenke und Dekorationen für die Lounge, ihre Klassenzimmer oder für zu Hause basteln. Die Basteltische wurden mit viel Liebe und Hingabe von Frau Rasch, Frau Matera und Frau Hellmuth eingerichtet und geleitet. Vielen Dank dafür!

Vielen Dank an alle großen und kleinen Menschen, die dazu beigetragen haben, diesen schönen Vormittag in unserer Lounge umzusetzen. Ein besonders großer Dank gilt auch unserem Schulverein für die Finanzierung von Deko, Bastelmaterialien, Punsch und Waffelzutaten. Wie schön, dass ihr solche Veranstaltungen immer wieder möglich macht!

Wir freuen uns schon auf die nächste WinterWonderLounge im kommenden Jahr 2024!

Ein außergewöhnlicher Auftakt: Die gesamte Ilse-Löwenstein-Schule feiert mit einem Geburtstagsumzug ihr 10-jähriges Bestehen

Der 21. September 2023 war ein besonderer Tag für uns an der Ilse-Löwenstein-Schule. Wir haben den Geburtstag unserer Namensgeberin auf eine ganz besondere Weise gefeiert. Der Geburtstagsumzug zu Ehren von Ilse Löwenstein bildete einen unvergesslichen Auftakt des Jubiläumsjahres zum 10-jährigen Bestehen unserer Schule.

Wir versammelten uns vor unserer Schule und zogen mit über 600 Schüler*innen und Lehrer*innen in den Farben unserer Schule durch unser Stadtviertel. Die Route führte uns an den Stolpersteinen vorbei, für die unsere Schule im letzten Schuljahr Patenschaften übernommen hat. Diese Steine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus und sind ein wichtiger Teil unserer Geschichte. Wir haben Blumen niedergelegt und den Menschen gedacht.

Die Polizei begleitete unseren Umzug, um die Sicherheit aller Teilnehmer*innen zu gewährleisten. Die Menschen in unserem Stadtteil schauten neugierig zu, und wir wurden zu einem lebendigen Teil der Gemeinschaft.

Kamera + Schnitt: Tamme (10 m) + Cajus Pruin

Eine weitere Besonderheit war der Besuch von Herrn Peter Hess, der uns bei der Stolperstein-Challenge unterstützend zur Seite stand.

Wir möchten uns herzlich beim Schulverein bedanken, der diese Veranstaltung großzügig unterstützt hat. Es war ein besonderer Tag!